Am Freitag, den 14.November um 16.30 Uhr findet das erste Vorbereitungstreffen für die Aktion Dreikönigssingen 2026 im kath. Pfarrheim Herz Jesu Massenheim statt. Da wird die Aktion vorgestellt und der Sternsinger Film mit Willi Weitzel, bekannt aus dem TV gezeigt, der dieses Mal für die Sternsinger nach Bangladesch reist.
Jedes Jahr stehen ein Thema, Beispielländer und bestimmte Beispielprojekte exemplarisch im Mittelpunkt der Aktion Dreikönigssingen. Die Spenden, die die Sternsingerinnen und Sternsinger sammeln, unterstützen jedoch unabhängig davon Hilfsprojekte in rund 90 Ländern der Erde.
Die 68. Aktion Dreikönigssingen befasst sich mit dem Thema Kinderarbeit. Etwa 138 Millionen Kinder zwischen 5 und 17 Jahren arbeiten, davon 54 Millionen unter besonders schweren, gesundheitsschädlichen und ausbeuterischen Bedingungen.
Die Partnerorganisationen der Sternsinger setzen sich in vielen Ländern der Erde dafür ein, Kinder aus Arbeit zu befreien und ihnen durch die Möglichkeit, Bildung zu erwerben eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Das diesjährige Beispielland ist Bangladesch, wo Kinderarbeit immer noch sehr verbreitet ist. Zwei Projekte dort zeigen jedoch, wie das Problem ganz konkret bekämpft werden kann. Die Caritas Bangladesch vermittelt Eltern, wie wichtig der Schulbesuch für ihre Kinder ist, dass er ihnen die Möglichkeit für eine bessere Zukunft bietet und bildet Kinder und Jugendliche der benachteiligten indigenen Bevölkerung aus. Die ARKTF ist eine Organisation, die in der Region Jessore in Westbangladesch Kinder und Jugendliche aus gesundheitsschädigenden Arbeitsverhältnissen befreit und deren Ausbildung unterstützt.
Anmeldeformular Sternsingeraktion 2026
Seit 1959 finden sich im Rahmen der Sternsingeraktion Kinder zusammen, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Solidarität untereinander zu setzen. Dass sich das Engagement lohnt, zeigen die Zahlen: Bei der letzten Aktion 2025 sammelten die SternsingerInnen in Deutschland mehr als 48 Millionen Euro für notleidende Kinder in allen Teilen der Welt.
Auch in unseren Gemeinden ist es um den Jahreswechsel herum wieder so weit, dann ziehen unsere SternsingerInnen von Haus zu Haus, bringen den Segen C+M+B ( Christus mansionem benedicat = Christus segne dieses Haus) und sammeln Spenden.
Eingeladen, an der Aktion als Sternsinger und Sternsingerin mitzulaufen, sind alle Kinder ab 9 Jahren, unabhängig ihrer Konfession, interessierte Jugendliche, die als Gruppenleiter die Sternsinger begleiten und Eltern, die Fahr- oder andere Helferdienste übernehmen wollen.
Das Anmeldeformular finden Sie bei diesen Artikel. Diese können Sie zum ersten Vorbereitungs-Treffen mitbringen, oder auch schon vorab an die E-Mail-Adressen der Sternsinger
pfarramt@verklaerung-christi.net (Heilsberg),
Sternsinger-bv@st-nikolaus-bad-vilbel.de ( Kernstadt),
Sternsinger-msh@st-nikolaus-bad-vilbel.de (Massenheim)
Sternsinger-dw@st-nikolaus-bad-vilbel.de (Dortelweil)
schicken.
Wenn Sie die Aktion mit einer Spende unterstützen wollen, besuchen Sie die SternsingerInnen gerne. Sie können aber natürlich auch per Überweisung spenden.
Die Aktionstage für das Dreikönigssingen 2026 finden in Dortelweil, Massenheim und Bad Vilbel am letzten Sonntag in den Ferien, dem 11.01.2026 und auf dem Heilsberg vom 02.- 04.01.2026 statt.