„Erinnern – Mitmenschlichkeit stärken“

Von links nach rechts: Heinz Lenhart, Ilona Klemens, Ulrike Schmidt-Hesse, Peter Schmidt (c) Godehard Lehwark
Von links nach rechts: Heinz Lenhart, Ilona Klemens, Ulrike Schmidt-Hesse, Peter Schmidt
Datum:
Fr. 31. Jan. 2025
Von:
Christian Schneider OFS

unter diesem Motto fand am 26. Januar 2025 in der Gemeinde St. Elisabeth um 10:00 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst statt. Der Gottesdienst war Teil der Gedenkveranstaltungen zum Holocaust-Gedenktag, der jährlich am 27. Januar begangen wird, um an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zu erinnern.

Die Predigt wurde von Pfarrerin Ilona Klemens gehalten, die als Hochschulpfarrerin an der Universität Frankfurt tätig ist. In ihrer bewegenden Ansprache betonte sie die Bedeutung der Erinnerung an die Opfer des Holocausts und rief dazu auf, Mitmenschlichkeit und Solidarität in unserer Gesellschaft zu stärken.

Die Predigt im Wortlaut finden sie hier

Ausstellung über jüdische Sportler (c) Godehard Lehwark
Ausstellung über jüdische Sportler

Ein besonderes Highlight des Gottesdienstes war die Eröffnung der Ausstellung "Jüdische Sportlerinnen und Sportler und Vereine in Darmstadt", die von der vereinshistorischen Abteilung des SV Darmstadt 98 organisiert wurde. Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte jüdischer Sportler und Vereine in Darmstadt und wird bis zum 2. März 2025 in der Kirche St. Elisabeth zu sehen sein.

Die Ausstellung wurde von Peter Schmidt, dem Vorsitzenden des Ältestenrates des SV Darmstadt 98, und Ulrike Schmidt-Hesse, der evangelischen Vorsitzenden der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt (GCJZ), eröffnet. Im Anschluss an den Gottesdienst hatten die Besucher die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen und sich über die Geschichte und die Schicksale der jüdischen Sportler zu informieren.

Der Gottesdienst und die Ausstellung waren gut besucht und boten den Teilnehmern eine Gelegenheit, innezuhalten und der Opfer des Holocausts zu gedenken. Gleichzeitig wurde die Bedeutung von Mitmenschlichkeit und Zusammenhalt in unserer heutigen Gesellschaft hervorgehoben.