Schmuckband Kreuzgang

Feierliche Erstkommunion in St. Josef

„Ich habe einen Platz in Gottes Welt“

Erstkommunion in St. Josef 2025 (c) D. Thiel
Erstkommunion in St. Josef 2025
Datum:
Mo. 5. Mai 2025
Von:
Dietmar Thiel

Am Sonntag, dem 27. April 2025, feierten 20 Kinder in der katholischen Kirche St. Josef in Neu-Isenburg ihre Erstkommunion.

Unter dem Motto „Ich habe einen Platz in Gottes Welt“ haben sie sich seit November 2024 in drei Gruppen auf diesen Tag vorbereitet – mit wöchentlichen Kommunionstunden, besonderen Aktionen und der Mitfeier der Gottesdienste.

Das Motto-Plakat der diesjährigen Erstkommunion zeigt einen Kreis, der aus bunten Puzzleteilen gebildet wird. Auf diesen sind die Bilder der Kinder und Katecheten zu sehen. Ein einzelnes goldenes Puzzleteil ohne Bild steht symbolisch für Gott – als Mitte der Gemeinschaft, die alles zusammenhält.

Am Weißen Sonntag war es nun endlich so weit: In einem feierlichen Gottesdienst, den Pfarrer Martin Berker zelebrierte, wurden die Kinder zum ersten Mal mit dem „Brot des Lebens“ beschenkt und empfingen ihre erste Heilige Kommunion.

Kreis, der aus bunten Puzzleteilen gebildet wird. (c) D. Thiel
Nonso Anthony Nwadiogbu und  Pfarrer Martin Berker (c) D. Thiel

Pfarrer Martin Berker begrüßte die Gemeinde, besonders die Kommunionkinder sowie ihre Eltern, Großeltern, Verwandten, Freundinnen und Freunde – alle, die mit ihnen diesen großen Tag feiern wollten. Er sagte: „Das ist heute euer Tag. Euer Tag mit Jesus Christus. In den vergangenen Wochen habt ihr erlebt, wie wichtig Gemeinschaft ist – in der Gruppe und im Gespräch über den Glauben. So ist das auch im Gottesdienst, so ist es im Leben der Gemeinde: Niemand ist allein. Die Freundschaft mit Jesus und die Verbindung untereinander können uns tragen und stärken. Diese Gemeinschaft mit Jesus durftet ihr im diesjährigen Kurs erfahren. Hier vorne seht ihr ein Bild mit vielen Puzzleteilen, auf denen eure Bilder und Namen zu finden sind. Dieses Bild steht für das Thema eures Kommunionkurses: Ich habe einen Platz in Gottes Welt.“

Gemeindereferentin Susanne Sturm (c) D. Thiel

Gemeindereferentin Susanne Sturm führte diesen Gedanken weiter aus: „Zwei Kommunionkinder haben ein besonderes Bild zum Altar gebracht: Ein Herz, das aus vielen bunten Puzzleteilen zusammengesetzt ist. 

Die Puzzleteile sind von einem größeren Herz hinterlegt. (c) D. Thiel

Die Puzzleteile sind von einem größeren Herz hinterlegt. So wie ich bin – mit allem, was zu mir gehört, was mich ausmacht, bin ich von Gott geliebt. Ich habe einen Platz in seinem Herzen. Liebevoll sagt er: ‚Du gehörst zu mir!‘
Diese Liebe begleitet uns an allen Tagen – ob festlich und leuchtend, grau und alltäglich oder dunkel und traurig. Manchmal fragen wir uns, ob gewisse Erfahrungen wirklich einen Platz in unserem Leben haben. Aber wie bei einem Puzzle erkennen wir oft erst später: Auch dieses Teil hatte seine Bedeutung. Gottes Liebe hält all diese verschiedenen Teile zusammen. Sie gibt unserem Leben einen Rahmen. Und so hat Gott auch einen Plan für unser Leben – er hilft, dass es groß wird, dass es Liebe wird, dass es zum Segen wird. Jeder hat einen Platz in seiner Welt. Und selbst wenn wir uns klein und unwichtig fühlen: Er ruft uns, er braucht uns. Wenn wir nur Wirrwarr und Chaos sehen, beginnt Gott, unser Puzzle zu ordnen – darauf dürfen wir vertrauen: Am Ende ergibt es ein wunderschönes, stimmiges Bild. Am Altar werden wir gestärkt für unsere Lebensaufgabe. Öffnen wir an diesem besonderen Tag unser Herz für seine Liebe.“

Davor hatten Kommunionkinder Symbole, die sie selbst ausgewählt hatten nach vorne gebracht. Mit kurzen, persönlichen Texten erklärten sie, was es für sie bedeutet, Teil eines Ganzen zu sein – wie ein Puzzleteil im Bild des Glaubens.

Ein Kind zeigte die Gruppenkerze und erzählte, wie aus vielen einzelnen Kindern eine Gemeinschaft gewachsen ist: „Am Anfang kannten wir uns kaum, doch nach und nach wurde aus unserer Kommuniongruppe ein schönes Puzzle. Jeder durfte mitmachen, jeder war wichtig. So hatten wir viel Freude an unseren gemeinsamen Treffen.“

Ein anderes Kind brachte eine Schultasche mit und sprach von seiner Erfahrung nach einem Umzug: „Als ich nach Neu-Isenburg kam, war ich neu in der Klasse und hatte ein bisschen Angst. Aber ich wurde freundlich aufgenommen, und jetzt gehöre ich fest dazu.“

Ein drittes Kind hielt einen Fußball in der Hand und berichtete: „Ich bin ein Teil unserer Fußballmannschaft. Wir halten zusammen, und jeder gibt sein Bestes. Nur gemeinsam können wir etwas erreichen.“

Ein rotes Herz symbolisierte schließlich die Liebe in der Familie: „Ich habe einen besonderen Platz im Herzen von Mama und Papa, von Oma und Opa. Das spüre ich jeden Tag.“

Und das fünfte Kind zeigte einen Smiley und sagte: „Ich bin ein Teil in Gottes großer Gemeinschaft. Ich versuche, die Welt ein bisschen heller zu machen – manchmal reicht schon ein Lächeln, um Gottes Liebe weiterzugeben.“

Diese kindlichen Perspektiven machten auf eindrucksvolle Weise deutlich: Jeder Mensch ist ein Teil von Gottes Welt – einzigartig, wertvoll und geliebt.

Feierliche Erstkommunion in St. Josef (c) D. Thiel

Dann war es so weit: Die Kinder durften zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen. Gemeinsam mit ihren Katecheten bildeten sie einen Kreis um den Altar, als Pfarrer Martin Berker und Kaplan Nonso ihnen zum ersten Mal die Hostie – das „Brot des Lebens“ – reichten: das Zeichen für die tiefe Verbundenheit mit Jesus Christus.

Die Kinder singen das Mottolied. (c) D. Thiel

Wie in jedem Jahr begleitete die Kinder ein Mottolied durch die Zeit ihrer Vorbereitung, dass sie am Ende des Gottesdienstes als Danklied vortrugen: „Viele kleine Puzzleteile fügen sich zu einem Bild. Erst mal alle durcheinander, bunt gewürfelt, frei und wild. ... Wer sortiert und ordnet dort? Gott zeigt jedem seinen Ort. So entsteht aus – freu und wild – Gottes großes Schöpfungsbild.“ Die Gemeinde dankte es ihnen mit langanhaltendem Applaus.

Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgten der Projektchor von St. Josef unter der Leitung von Waltraud Janovsky und Regionalkantorin Regina Engel an der Orgel.

Erstkommunion in St. Josef 2025 (c) D. Thiel

Wir gratulieren ganz herzlich unseren Kommunionkindern:

Tiziano Abbenante, Azahel Afeworki, Elim Afeworki, Rafael Barbosa, Sam Josef Brown, Luca Caliolo, Aurora Celeste, Geremia De Biase, Filip Fadljevic, Yoram Habtemariam, Dylan Henao Montoya, Lena Kaczmarek, Elia Lagonegro, Rodrigo Lipsch Rabanal, Daphné Maillet, Ante Mihaljevic, Tim Nocon, Shannara Otero, Laura Rodak und Emely Vukelic.

Vielen Dank an die Katechetinnen und Katecheten, die die Kinder begleitet und ihren gelebten Glauben geteilt haben:

Camilla Abramo, Palmi Blatz, Sabine Brown, Susanne Engel, Kristina Fadljevic, Helena Measho, Eva Rotkvic und Kaplan Nonso.

Logo Erstkommunion 2025 (c) D. Thiel

Zum Abschluss der diesjährigen Erstkommunionzeit feiern wir am Sonntag, dem 18. Mai 2025, um 10:45 Uhr in der Kirche St. Josef einen gemeinsamen Dankgottesdienst, zu dem alle ganz herzlich eingeladen sind.