Etwa 50 Frauen sind Mitgliederinnen im Elisabethenverein in St. Josef. Ihr Vorbild ist die Heilige Elisabeth, die sich besonders um Arme und Kranke kümmerte. Nach dem zweiten Weltkrieg litten viele Neu-Isenburger unter materieller Not. Die Elisabethenfrauen nähten damals Hemden und strickten Strümpfe für Erstkommunionkinder. Heute besteht die Not eher im Alleinsein. Die Frauen des Elisabethenvereins besuchen deshalb einsame alte Menschen in ihren Wohnungen oder in Altenheimen. Daneben treffen sie sich auch zu geistlichen Vorträgen oder in geselliger Runde.
Die Frauen des Elisabethenvereins treffen sich einmal im Monat, immer mittwochs um 19 Uhr. Vorträge, Spielabende, gemütliches Beisammensein wechseln sich ab.
Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Programmheft am Info-Stand in der Kirche St. Josef.