Schmuckband Kreuzgang

OKTOBER

Oktober bedeutet für uns Wiederkehr der dunkleren Jahreszeit neu erwachende Sehnsucht nach Licht. Im Oktober ruft die Kirche in der Vielfalt ihrer Sprachen zu diesem Gebet auf:

„AVE MARIA ‒ Gegrüßt seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir (…) Bitte für uns Sünder …"

Im Blick ist Gottes Botschaft, die sein Engel einst jener jungen Frau namens Maria in ihrer Heimatstadt Nazareth überbrachte: "Sei gegrüßt, du Begnadete … – Fürchte dich nicht!

Siehe, einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen JESUS geben. Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. (…) Denn für Gott ist nichts unmöglich."

(überliefert im Lukasevangelium, Lk 1,26-38).

 

Aus Gottes Schöpfung lernen Menschen, was Wissen schafft UND Mut zur Demut verlangt. Denn Gottes Geheimnis setzt uns Grenzen ‒ und oft genug seufzt menschliche Ohnmacht: Da hilft nur beten – um Hoffnung und Vertrauen!

Beharrliches Gebet legte JESUS den Seinen ans Herz. Als sie nach dessen irdischem Abschied Gemeinschaft, Mut und Hoffnung am nötigsten hatten, war Maria, Jesu Mutter, für sie da: "… Sie alle verharrten einmütig im Gebet mit ihr…"

(überliefert in der Apostelgeschichte, Apg 1,14).

 

Für Maria schloss sich so der irdische Kreis ihrer Berufung.

Jahrhunderte, viele Verzweiflungen später, besannen sich Gläubige auf diese Überlieferung und verbreiteten das

ROSENKRANZGEBET.

Wissenswertes zum Beispiel im Internet unter „Rosenkranzgebet“

 

(A.Otten)