Abschluss des Ausbildungskurses Geistliche Begleitung

Zertifikate für 22 neu ausgebildete Geistliche Begleiter:innen

GruppenbildAlle-Inst-Spiritualität (c) Institut für Spiritualität
Datum:
Mo. 22. Sept. 2025
Von:
tob (MBN)

Ockenheim. Am Mittwoch,17. September, dem Fest der Hl. Hildegard, konnte der Mainzer Seelsorgedezernent, Ordinariatsdirektor Michael Wagner-Erlekam, 22 Absolvent:innen die Zertifikate über den erfolgreichen Abschluss des Ausbildungskurses Geistliche Begleitung überreichen. Die zwölf Mainzer Teilnehmenden erhielten erstmals eine Bischöfliche Beauftragung für den Dienst der Geistlichen Begleitung.

Die Übergabe der Zertifikate und Bischöflichen Beauftragungen fand im Rahmen eines Gottesdienstes in der Klosterkirche statt und wurde abgerundet durch den anschließenden Sektempfang und ein festliches Abendessen. Den bereits im Dienst befindlichen Geistlichen Begleiter:innen wird die Beauftragung zu einem späteren Zeitpunkt – ebenfalls in feierlichem Rahmen, dann mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf – verliehen.

GruppenbildMainzer-Inst-Spiritualität (c) Institut für Spiritualität

Zehn Kursblöcke mit je drei Tagen sowie neuntägige Ignatianische Exerzitien gehörten zu dem Ausbildungskurs, der im Kloster Jakobsberg, dem neuen Geistlichen Zentrum im Bistum Mainz, stattfand. Der Kurs startete mit dem Kennenlern- und Auswahltag im Mai 2023 und fand nun seinen erfolgreichen Abschluss. Die Teilnehmenden beschreiben die zweieinhalbjährige Ausbildung als intensive Zeit persönlicher und professioneller Entwicklung, die sie nicht missen möchten. Die Kursgemeinschaft wurde als tragendes Fundament empfunden, auf dem wertvolle Erfahrungen gemacht werden konnten und Wachstum möglich war.

Neben biografischen Prägungen und dem eigenen Glaubensfundament setzten sich die Teilnehmenden mit verschiedenen spirituellen Traditionen sowie dem Handwerkzeug der Geistlichen Begleitung und Gesprächsführung auseinander. Vertieft wurden die Lernerfahrungen in der Großgruppe durch kollegiale Lerngruppen, die sich zwischen den Kursblöcken zu persönlicher Reflexion und Intervision der beginnenden Begleitpraxis trafen. Verantwortet und geleitet wurde der Kurs von den Pastoralreferent:innen Sonja Knapp und Dr. Bernhard Deister vom Institut für Spiritualität im Bistum Mainz.

 

Die 22 neuen Geistlichen Begleiter:innen kommen aus insgesamt Diözesen: Limburg, Trier, Köln, Paderborn, Würzburg, Fulda und Essen. Den Schwerpunkt bildete die Mainzer Gruppe mit zwölf Personen, die nun neu in der AG Geistliche Begleitung im Bistum Mainz mitwirken.

Neu bei diesem Ausbildungskurs war, dass es für die Mainzer Geistlichen Begleiter:innen nicht nur ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Kurs, sondern erstmals auch ein Dekret mit Bischöflicher Beauftragung zu diesem wichtigen Dienst gab. Pünktlich zum Abschluss des Kurses trat die neue Ordnung zur Geistlichen Begleitung, in der auch die Bischöfliche Beauftragung enthalten ist, in Kraft. Sie regelt das Angebot von Geistlicher Begleitung und Exerzitien und dient der Qualitätssicherung in diesem Bereich der Seelsorge. Sie basiert auf der Handreichung „Der kirchliche Dienst der Geistlichen Begleitung“ der deutschen Bischöfe vom 22. Januar 2024.

Geistliche Begleitung ist ein wichtiger Grunddienst der Seelsorge: Menschen anhören; sie dabei unterstützen, die Spuren Gottes in ihrem Leben, auch und gerade in den Rissen und Brüchen, zu entdecken und so miteinander als Kirche auf Gottes Wirklichkeit hin zu wachsen. Der nächste Ausbildungskurs Geistliche Begleitung beginnt im November 2025 und ist mit 22 Personen voll besetzt.