Oma - Opa - Enkel - Enkelin - egal, in welcher Zusammensetzung: Seid ihr ein tolles Team? Ganz gleich, ob verwandt oder nicht verwandt? Und habt gerne viel Spaß miteinander? Dann haben wir ein tolles Projekt für euch.
Die Challenge
Malt oder bastelt ein Bild in DIN A4, auf dem zu sehen ist, was ihr "Omapas" und Enkelkinder gerne miteinander tut. Bei welcher gemeinsamen Beschäftigung beginnt euer Herz zu hüpfen?
Schreibt auf die Rückseite eures Kunstwerkes oder auf ein Extra-Blatt bitte Vornamen und Alter. Schickt es dann mit Angabe einer deutlich erkennbaren Emailadresse mit der Post an:
Dezernat Seelsorge
z.Hd. Simone Kreuzberger
Referat Partnerschaft-Ehe-Familie
Bischofsplatz 2
55116 Mainz
Wer oder was ist „Omapa“?
Um das zu verstehen, ist es besonders schön, sich die Geschichte "Omapa und du" durchzulesen (Lesedauer etwa 3 min). Wenn ihr dazu keine Zeit oder Lust habt, erzählen wir hier kurz, um was es geht:
"Omapas" nennt die Hauptdarstellerin Juli ihre Großeltern, mit denen sie gerne Hundegassi geht. Als sie davon im Kindergarten erzählt, wird ihr klar, dass Oma und Opa ein sehr weiter Begriff sein kann: das müssen nicht unbedingt die Eltern von Mama oder Papa sein. Sie stellt am Ende aber fest: egal, welche Art von "Omapa" - es ist einfach toll, dass es sie gibt.
Was wird mit den Kunstwerken gemacht?
Die Bilder werden im Sommer/Herbst 2025 in einem Kapitelsaal des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums in Mainz ausgestellt. Genaue Infos dazu folgen. Natürlich gibt es für die Gewinner auch Preise: Ein gemeinsames Erlebnis für Euch, etwas zum Spielen und etwas zum (Vor-)Lesen. Ihr dürft gespannt sein!
Wer steckt hinter dem Projekt?
Ansprechpartnerinnen für dieses Projekt sind Simone Kreuzberger (Referentin für Familienpastoral und Kinderliturgie; simone.kreuzberger@bistum-mainz.de; Tel.: 06131-253 247) und Erika Ochs (Referentin für Seniorenseelsorge; erika.ochs@bistum-mainz.de). Unterstützung bekommen wir auf unterschiedliche Weise aus folgenden Bereichen:
- Mit vielen guten Impulse: Familienbildung im Bistum Mainz
- durch die Museumspädagoginnen des Bischöflichen Diözesan- und Dommuseum vor allem zum Malwettbewerb, zur Auswahl der Sieger:innen und zur Präsentation der Bilder
- mit Spenden durch den Bachmeier-Fond des Bistums Mainz (Bonifatiusstiftung) und die Stiftung Andere Zeiten e.V.
Wozu das Projekt?
Wir sind neugierig, was eure Herzen hüpfen lässt, wenn ihr als "Omapas" und Enkelkinder miteinander Zeit verbringt. Aus euren Ideen würden wir gerne etwas entstehen lassen, das das Miteinander der Generationen ein wenig stärker macht.
Neugierig geworden?
Wir freuen uns über eure Einsendungen!