Zum Inhalt springen

Besinnungstag in Mainz

Besinnungstag
Datum:
12. Apr. 2025
Von:
Nicole Pröbstl

Vier neue Mitarbeitende in der Gehörlosenseelsorge

Vier neue Mitarbeitende in der Gehörlosenseelsorge

Zuerst einmal Gebärdensprache lernen

Gehörlose brauchen Gottesdienste in ihrer Sprache und das ist die Gebärdensprache. Sie haben einen Anspruch darauf, dass sie barrierefrei feiern können. Deshalb haben im letzten Jahr wieder vier Hauptberufliche Mitarbeitende des Bistums Mainz die Gebärdensprache gelernt. Natürlich dauert es lange, bis man diese Sprache richtig beherrscht. Trotzdem klappt es schon ganz gut einen Gottesdienst zu gebärden. Die Liturgie ist ja fast immer gleich und die teilnehmenden Menschen helfen mit und zeigen die richtige Gebärde. So fangen also alle vier neuen Mitarbeitenden im Laufe des Jahres mit ihrem Dienst an. Am Samstag vor Palmsonntag wurden sie von der Leiterin des Referates Seelsorge für Menschen mit Behinderung, Frau Angela Ruhr eingeführt. Im Gottesdienst beim Besinnungstag der Gehörlosen, im Erbacher-Hof, wurde ihnen die Beauftragung des Generalvikars überreicht. Dort verkündeten sie auch schon zum ersten Mal die frohe Botschaft mit den Händen. Die vier neuen Mitarbeitenden sind, Gemeindereferentin Prisca Etzold-Amling, Gemeindereferentin Michelle zur Löwen, Diakon Uwe Kießling und Diakon Andreas Mangold. Wir freuen uns sehr über die Mitarbeit und wünschen ihnen viel Freude an dieser Aufgabe.

Margit Feist

Bilder Besinnungstag