Lage
Das Haus Maria Frieden liegt inmitten verwinkelter Gässchen der Mainzer Altstadt. Im Jahr 1226 erstmals urkundlich erwähnt, hat es unter anderem als Patrizierhaus, Krankenhaus und Gefängnis eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Heute ist der Gebäudekomplex in Trägerschaft des Ordens der Marienschwestern, der 1926 gegründet wurde und sich im Bistum Mainz vor allem sozialen und seelsorglichen Aufgaben widmet.
Das Haus dient seither als Altenheim (Bruder-Konrad-Stift) und beherbergt seit der Sanierung in den 90er Jahren auch ein kleines Tagungshaus.
Tagungsräume
Zum Haus Maria Frieden gehören drei Tagungsräume für kleine und mittelgroße Gruppen; im größten Raum finden 35 Personen Platz. Moderne Moderationsgeräte sind vorhanden.
Verpflegung
Den Gästen im Haus Maria Frieden steht das komplette Speiseangebot im Erbacher Hof zur Verfügung (ca. 150 m Fußweg)
Übernachtung
Insgesamt gibt es 24 Betten in drei Doppel- und 18 Einzelzimmern, die alle mit Dusche und WC ausgestattet sind. Alle Zimmer verfügen über Telefon und Internetzugang. Das Haus ist für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer nicht geeignet.
Anreise
Das Haus Maria Frieden liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Erbacher Hof und ist ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof Mainz, Römisches Theater (ehem. Südbahnhof) entfernt. Zum Parken stehen im Erbacher Hof eine begrenzte Anzahl gebührpflichtiger Parkplätze zur Verfügung.