Der dreijährige Ausbildungskurs Geistliche Begleitung wird vom Institut für Spiritualität im Bistum Mainz in Mainz in Kooperation mit der Abteilung Fortbildung und Beratung angeboten. Teilnehmen können an ihm Haupt- wie Ehrenamtliche aus Pastoral und Caritas. Das Mindestalter für eine Teilnahme beträgt 30 Jahre und es sollen mindestens fünf Jahre Berufs- bzw. Praxiserfahrung vorliegen.
Die Ausbildung in Geistlicher Begleitung Einzelner umfasst 10 dreitägige Kurseinheiten und 9tägige ignatianische Einzelexerzitien, sowie Treffen in Regionalgruppen, Literaturstudium und eine Praxisphase.
Der nächste Kurs wird mit dem Auswahltag am 24. Mai 2023 beginnen. Nähere Informationen und die geplanten Kurstermine, sowie Inhalte und Kosten entnehmen Sie bitte der unten stehenden Ausschreibung.
Für Rückfragen und nähere Informationen wenden Sie sich an Past.Ref. Sonja Knapp, Referentin für Geistliche Begleitung.
Dieser zweijährige Aufbaukurs wird vom Institut für Spiritualität im Bistum Mainz in Kooperation mit der Abteilung Fortbildung und Beratung im Bistum Mainz angeboten. Er setzt eine Ausbildung und Erfahrung in Geistlicher Begleitung bzw. Prozessbegleitung voraus.
Auf Grundlage der Dynamik Geistlicher Prozesse, wie sie im Exerzitienbuch des Hl. Ignatius grundgelegt sind, leitet dieser Ausbildungskurs zur Begleitung von Einzelpersonen in ignatianischen Exerzitien und zur Begleitung von Teams, Gruppen und Gremien in gemeinschaftlichen Geistlichen Prozessen an. Neben den Kurseinheiten setzt er die Bereitschaft zu praktischer Erfahrung und deren Reflexion in Kleingruppen und der Kursgemeinschaft voraus.
Der Kurs umfasst 5 Kurseinheiten (Montag 9.30 bis Mittwoch 17.00 Uhr) sowie die Teilnahme an 30tägigen Exerzitien nach Ignatius von Loyola, die auch als Große Exerzitien im Alltag durchgeführt werden können. Außerdem wird die Begleitung und Reflexion Geistlicher Prozesse unter Anleitung sowie die Bereitschaft zum eigenständigen Literaturstudium erwartet.
Bei Interesse an dem Ausbildungskurs und Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an Dr. Bernhard Deister.
Eine Neuauflage des Kurses ist in Planung und soll 2024 erfolgen.
Ein Angebot in Kooperation mit der Abteilung Fortbildung und Beratung im Bischöflichen Ordinariat Mainz „Exerzitien im Alltag“ sind in vielen Gemeinden sehr gefragt. Zum Gelingen intensiver Glaubenserfahrungen der Teilnehmenden trägt eine gute Begleitung bei. Der Kurs will dazu verhelfen, in der Begleitung von Exerzitien im Alltag-Gruppen sicherer zu werden.
Die innere Dynamik von Alltags-Exerzitien soll intensiv kennengelernt werden. Durch einen eigenen Lern- und Übungsweg werden spezifische Formen der geistlichen Gesprächsführung in Exerzitien im Alltag-Gruppen und der Umgang mit schwierigen Gruppensituationen eingeübt.
Darüber hinaus gibt es Anregungen zur Gestaltung der Gruppentreffen sowie Hinweise zur Organisation von Exerzitien im Alltag. Die Stärkung der Einzelnen durch die Prozesse in der Lerngruppe wirkt so in die Gemeinden hinein und ermutigt zu geistlichem Tun.
Es wird erwartet, dass die Teilnehmenden während der gesamten Zeit der Lerngruppe anwesend sind.
Zielgruppe: Alle pastoralen Berufsgruppen mit Ausbildung in Geistlicher Begleitung sowie ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) mit vergleichbaren Kompetenzen.
Eine Neuauflage des Kurses ist für 2024 oder 2025 in Planung.
Bei Interesse und für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Past.Ref. Dr. Bernhard Deister.