Pilger der Hoffnung
Papst Franziskus hat dieses besondere Jahr unter das Motto „Pilger der Hoffnung“ gestellt. Bischof Kohlgraf hat es für das Bistum Mainz am 29. Dezember im Dom feierlich eröffnet. Pilgern im Kontext des Heiligen Jahres bedeutet unterwegs zu sein – nicht nur geographisch, sondern auch innerlich. Damit ist ein Prozess des Suchens, Lernens und Wachsens verbunden -mehr lesen-

Aktion „hoffnungsvoll“
Wir im Bistum Mainz möchten Sie einladen, unter dem Motto „hoffnungsvoll“ unterwegs zu sein: achtsam ausschauen, ob sich trotz und in allem Krisenhaften in der Welt und vielleicht auch in unserem persönlichen Leben Licht-Blicke auftun.
Die Aktion „hoffnungsvoll“ gibt dazu inspirierende Impulse. Sie ist eine Aktion des Dezernats Seelsorge im Bistum Mainz, in Kooperation von Referat Kirchenentwicklung, Berufungspastoral, Frauenpastoral und Institut für Spiritualität. Klicken Sie sich gerne durch!
Installation der Künstlerin Madeleine Dietz an der Innenseite des Willigis-Portals des Mainzer Doms

Sie bezieht sich auf das Heilige Jahr 2025 und nimmt die Jahreskerze als Licht der Hoffnung in ihre Mitte. Die Installation kann in doppelter Hinsicht wahrgenommen werden.
Zum einen ist sie ganz aktuell auf das Geschehen der Gegenwart bezogen. Wir beobachten weltweit einen Zerfall staatlicher Ordnungen, der sich in Kriegen und gewaltsamen Auseinandersetzungen entlädt, ... (mehr)
Zum anderen bezieht sich Madeleine Dietz mit ihrer Installation auf die Geschichte vom „unbehausten Gott“, der keinesfalls in Palästen residiert, sondern das erlösende Geschehen gerade in der ruinösen Niedrigkeit des menschlichen Lebens geschehen lässt.
Umgeben von den Geborgenheit andeutenden Mauern der Kirche wird man so auf die Vorläufigkeit all dieser nur scheinbar Sicherheit gebenden Strukturen verwiesen. Mensch, Zusammenleben und Schöpfung zu schützen, sind uns bleibende Aufgabe und Autrag Gottes an uns, seine Geschöpfe.
So ist dieses Heilige Jahr ein Jahr der Besinnung und Umkehr, damit neue Hoffnung werde für die Menschen.
pdf´s: Hinweisschild | Worte Künstlerin | Gebet Hl. Jahr
Termine
29. Dezember 2024
Eröffnung des Heiligen Jahres mit einem Gottesdienst um 10 Uhr im Mainzer Dom mit Bischof Peter Kohlgraf -mehr lesen-
31. August 2025
Famililienwallfahrt des Bistums auf den Jakobsberg bei Bingen, Veranstaltungen am ganzen Wochenende