Zum Inhalt springen

Besinnungstag in Oberhessen:Von Brunnen und Wassern

Brunnental Grünberg
Auch oberhessische Städtchen können besinnlich sein. In Grünberg ging es für eine bunt gemischte Gruppe des Besinnungstages zu Fuß gleich hinter der Kirche in das Brunnental. Die heilsame Kraft des Wassers stand an diesem Tag im Blickpunkt.
Von:
Dr. Juliane Reus

Wasserkunst und das „lebendige Wasser“

Bereits vor 600 Jahren stellten sich die Einwohner des auf einem Basaltrücken am Rande des Vogelsberges gelegenen Städtchens die Frage, wie sie an größere Mengen Wasser kommen können. Pumpwerke konnten schließlich aushelfen, denn die damals neu erfundene „Wasserkunst“ ist ein System zur Förderung, Hebung und Führung von Wasser. Eindrucksvoll erwies sich sowohl die Natur des Quellberges wie auch die Technik der Wasserförderung, deren alte Eichenrohre bewundert werde konnten. 

Wie die eigene innere Energie aufgepumpt werden und gut fließen kann, war eine der Fragen, über welche die Teilnehmenden direkt am Wasser meditieren konnten. Nach einem einfachen Mittagessen im Pfarrgemeindezentrum beschäftigte man sich mit dem "lebendigen Wasser" und der Frage wie man von dem „lebendigen Wasser“ schöpfen kann, das die eigene Sehnsucht stillt. Die Antwort, die von den verschiedene Generationen umfassenden Teilnehmenden gefunden wurde, lautet: Im Gebet, im gemeinsamen Gotteslob, in der Schöpfung. 

Gemeinsam die Natur erleben, gemeinsam suchen und fragen, gemeinsam essen und Gotteslob feiern - eine Einladung, die wir auch in Oberhessen in Gemeinden der Diaspora gerne immer wieder anbieten.