Zum Inhalt springen

Studientag gegen Missbrauch geistlicher Autorität:Heilsam Beziehung gestalten

Arbeitshilfe Missbrauch geistlicher Autorität
Der Studientag will auf dem Hintergrund der im vergangenen Jahr erschienenen Arbeitshilfe der DBK „Missbrauch geistlicher Autorität“ für dieses Thema sensibilisieren. Er findet im Laufe des Jahres an drei unterschiedlichen Orten des Bistums statt.
Datum:
Donnerstag, 19. September 2024 9:30 - 17:00
Von:
Pastoralreferent Dr. Bernhard Deister, Pastoralreferentin Sonja Knapp
Ort:
Kloster Engelthal
Klosterstraße 2
63674 Altenstadt

Nach einer Definition der Begriffe wollen wir die oft versteckten Mechanismen von Machtmissbrauch und Missbrauch geistlicher Autorität entlarven und die psychischen, emotionalen und existentiellen Folgen für die Betroffenen in den Blick nehmen.

Auf diesem Hintergrund wollen wir Qualitätskriterien von heilsamen Beziehungen erarbeiten und für gesunde und achtsame Beziehungsgestaltung in Seelsorge und Begleitung sensibilisieren.

Teilnehmen können Geistliche Begleiter:innen und andere in der begleitenden Seelsorge Tätige.

Um eine möglichst breite Beteiligung zu ermöglichen und die Anreisewege möglichst kurz zu halten, findet der Studientag an unterschiedlichen Wochentagen und an drei verschiedenen Orten unseres Bistums statt. 

Weitere Termine:

  • Di, 16. 04., 9.30-17 Uhr: Jugendhaus Maria Einsiedel, Gernsheim
  • Sa, 11. 05., 9.30-17 Uhr: Kloster Jakobsberg, Ockenheim

Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen beschränkt.

Die Kosten übernimmt das Bistum.

 

 

Organisatorisches

Die Anmeldung erfolgt über die Abteilung Fortbildung und Beratung. Hier geht es zur Anmeldung.

Kontakt für Rückfragen

Dr. Bernhard Deister: bernhard.deister@bistum-mainz.de 

Sonja Knapp: sonja.knapp@bistum-mainz.de