"Und keiner kann das nicht verstehen..."

Nicht endende Fragen - 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz

Datum:
Mo. 19. Jan. 2015
Von:
Tobias Dulisch
Vor 70 Jahren wurde das KZ Auschwitz von der Roten Armee befreit - am 27. Januar 1945. Seit 1996 gilt der 27. Januar als nationaler Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.

Mit "Auschwitz" verbindet sich der Mord an den Juden Europas. Aber auch Polen und Angehörige anderer slawischer Völker, Rotarmisten, Sinti und Roma, Homosexuelle, Pazifisten, Zeugen Jehovas und viele anere sind der systematischen Vernichtung zum Opfer gefallen.

Auschwitz steht für die Zerstörung aller menschlichen Werte. Erklärungen gibt es viele. Aber wie weit reichen sie? Im Gedenken an "Auschwitz" stellen sich auch heute noch, 70 Jahre nach der Befreiung des Lagerkomplexes, Fragen, die kein Ende nehmen und auch uns heute betreffen.

In einer Ausstellung und anderen Veranstaltungen geht die Ökumenische Arbeitsgruppe "Gedenktag 27. Januar" einigen von ihnen nach.

- Näheres siehe Anhang -