BDKJ-Hauptversammlung in Altenberg

Neuer BDKJ-Bundesvorstand gewählt und Fortführung der "72-Stunden-Aktion" beschlossen

CS_Gruppenfoto_BV_HV25 (c) BDKJ / Schnaubelt
Datum:
Mo. 12. Mai 2025
Von:
PrOef

Die Hauptversammlung des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat am Wochenende in Altenberg zwei neue Bundesvorsitzende gewählt. Volker Andres ist neuer hauptamtlicher Bundesvorsitzender und Henner Gädtke neuer ehrenamtlicher Bundesvorsitzender. Gemeinsam mit den Bundesvorsitzenden Daniela Hottenbacher und Lena Bloemacher bilden sie nun den gleichberechtigten BDKJ-Bundesvorstand.  

Auch aus Mainz war eine Delegation vor Ort: Der BDKJ-Diözesanvorsitzende Sascha Zink, die BDKJ-Diözesanvorsitzende Nadine Wacker und Lewis Ferdinand. Insgesamt waren 9 Mainzer*innen in verschiedenen Funktionen auf der Hauptversammlung – dem höchsten Beschlussfassenden Gremium des BDKJ.

"Wir freuen uns sehr, dass wir mit Volker und Henner zwei neue Bundesvorsitzende wählen konnten, die aus den Diözesanverbänden kommen und bereits viel Erfahrung mitbringen. Ebenso wurde Marc Buschmeyer (BDKJ Rüsselsheim) in den Satzungsausschuss gewählt und kann dort seine Expertise weiter einbringen. Die bisherigen BDKJ-Bundesvorsitzenden Dr. Stefan Ottersbach und Gregor Podschun haben wir verabschiedet und bedanken uns für ihr Engagement in den letzten 5 Jahren und wünschen ihnen alles Gute," so Nadine Wacker.

Auf seiner Hauptversammlung hat der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mit dem Beschluss „Wir sind unverzichtbar“ eine klare Forderung an Verantwortliche in Kirche und Politik gerichtet: Die katholische Jugend(verbands)arbeit braucht langfristige Planungssicherheit und verlässliche finanzielle Unterstützung. 

Die BDKJ-Hauptversammlung fordert daher nachhaltige Finanzierungsmodelle, echte Mitbestimmung bei Veränderungen und eine strategische Einbindung der Jugendverbände in pastorale Planungen. Die Kirche verliert sonst Glaubwürdigkeit und verfehlt ihre grundlegende gesellschaftliche Verantwortung, sich für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einzusetzen. 

Ein weiterer Beschluss ist die Fortführung der bundesweiten "72-Stunden-Aktion". Die nächste Aktion findet zwischen Mai und Juli 2027 bundesweit statt. "Wir freuen uns auf die nächste 72-Stunden-Aktion und sind dem Bistum Mainz dankbar, dass wir die Projektstelle der letzten Aktion verstetigen konnten und somit gut in die Vorbereitung einsteigen können. Für den Südwesten ist Lewis Ferdinand aus dem BDKJ Darmstadt in die Bundesvernetzungsgruppe gewählt worden, was uns als Mainzer*innen sehr freut, " erklärt Sascha Zink.