„Das Wenige, das du tun kannst, ist viel" (Albert Schweitzer)

JETZT WELTfairÄNDERN an der Sankt Lioba Schule in Bad Nauheim

WfÄ-Zelt mit Schulklasse_Rechte bei WELTfairÄNDERN Mainz (c) WELTfairÄNDERN Mainz
Datum:
Mi. 14. Mai 2025
Von:
Michael Langer

Vom 18.-23. Mai besucht unser Team von JETZT WELTfairÄNDERN!, ein Angebot von BDKJ und  BJA die Sankt Lioba Schule in der Wetterau.

Logo_WELTfairÄNDERN_2023 (c) WELTfairÄNDERN Mainz

Die jungen Menschen aus dem WELTfairÄNDERN-Team haben sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche für die Fragen zu den Themen Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit zu sensibilisieren. „Was bedeutet eigentlich fair sein? Welche Erfahrungen habt ihr schon gemacht? Wie sieht es eigentlich in eurem Umfeld zum Thema Fairness aus?“. In einem großen Ausstellungszelt setzen sich die Schüler*innen mit diesen Fragen in verschiedenen Workshops auseinander. Sie sollen dadurch ermutigt werden, zum Thema Nachhaltigkeit selbst aktiv zu werden, oder aktiv zu bleiben, denn viele junge Menschen setzen sich bereits für mehr Fairness in der Welt ein.

Das Workshop-Angebot für die Schulklassen wird begleitet von einem fairCafé, bei dem das Thema kritischer Konsum in ansprechender und lockerer Atmosphäre präsentiert wird. Es gibt fairen Kaffee und faire Snacks zu erschwinglichen Preisen. Rund um das fairCafé können sich die Schüler*innen in den Pausen bei Outdoor-Spielen austoben. Das fairCafé wird von den Referent*innen aus dem KJB (Katholisches Jugendbüro) in der Region Oberhessen geführt. Ein Besuch des Ausstellungszeltes ist ab 16:00 Uhr für alle Interessierten möglich. Das KJB gestaltet ebenfalls ein Nachmittags- und Abendprogramm als offenes Angebot für alle aus der Umgebung. So findet am Dienstagabend ein Austauschabend zum Thema Outfits mit Zukunft für eine faire Welt statt. Frau Heuer von der Verbraucherzentrale lädt dazu ein, über nachhaltig produzierte Kleidung ins Gespräch zu kommen.

JETZT WELTfairÄNDERN! setzt auf die Kraft der jungen Generation, auch künftig Verantwortung für eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu übernehmen. In dem Leitsatz von Albert Schweitzer wird deutlich, dass jede und jeder Einzelne einen Unterschied machen kann. Die Jugendlichen sind eingeladen, auch nach der Projektwoche mutig und kreativ an einer gerechteren Welt mitzuwirken.

Ansprechpartner für die Woche:

Michael Langer

michael.langer@bistum-mainz.de

06131 253 636

www.weltfairaendern.de