Sternsinger*innen-Aktion 2024
Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus der kommenden Sternsinger*innen-Aktion.
Auf der Seite des Kindermissionswerkes finden Sie vielfältige Aktionsmaterialien, z.B. das Werkheft, Grafikvorlagen, Segen-Aufkleber, Filme, Lieder, Urkunden und vieles mehr - zum Bestellen oder online herunterladbar.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung vor Ort wünschen, melden Sie sich gerne bei Anna Mersch (Kontaktdaten s. rechts).
Für jeden der drei Empfänge in den Staatskanzleien von Hessen und Rheinland-Pfalz und im Hessischen Landtag wird jeweils eine Sternsinger*innen-Gruppe, bestehend aus etwa zehn Sternsinger*innen und zwei Begleitpersonen, aus dem Bistum Mainz gesucht, die dorthin den Segen bringen und singen.
Das sind folgende Termine:
Bewerbt euch bitte formlos bis zum 17. November 2023 per Email an: sternsinger@bistum-mainz.de. Die Verlosung findet in der darauffolgenden Woche statt.
Ein ganz großer Punkt für die Aktion Dreikönigssingen war schon immer der Vielfaltsgedanke. Lange Zeit war es in vielen Gruppen üblich, das Gesicht von einigen Kindern dunkel anzumalen mit dem Gedanken, verschiedene Herkunftsorte darzustellen. Auch wenn die Intention wohl gut gemeint war, wurde in den letzten Jahren deutlich, dass dadurch viele Menschen verletzt und struktureller Rassismus gefördert wurde. Das sogenannte „Blackfacing“ verfehlt also das anvisierte Ziel, da die Hautfarbe eines Menschen nicht gleichzusetzen ist mit der Herkunft! Das Kindermissionswerk hat sich dementsprechend klar von dieser Methode distanziert und wir als BDKJ der Diözese Mainz möchten ebenfalls die klare Position dagegen unterstützen.
Alle Menschen zeichnen sich durch ihr individuelles Aussehen, ihre Talente und Interessen als so einzigartig aus, dass es auch keiner Maske dahingehend bedarf. Wir ermutigen Sie und Euch und die Kinder in den Gruppen dementsprechend: Kommt, wie ihr seid!
Damit der Gedanke der Vielfalt noch verstärkt wird, wollen wir dazu ermutigen das Thema aktiv aufzugreifen und viele verschiedene kreative Angebote auszuprobieren. Das kann zum Beispiel ein gemeinsames Essen mit Speisen aus verschiedenen Ländern oder auch Musik aus verschiedenen Kulturen sein. Oder ein Persönlichkeits-Bingo – mit kleinen Impulsen lässt sich die Vielfalt in der eigenen Gruppe spielerisch entdecken. In der Arbeitshilfe „Vielfalt“ des Kindermissionswerks gibt es viele weiteren Ideen.
Uns ist es wichtig, dass keine Art von Diskriminierung gefördert wird und die König*innen dafür einstehen, dass alle Kinder die gleichen Rechte haben, keine Herkunft eines Menschen besser oder schlechter ist und alle so angenommen werden, wie sie sind.
An der Seite wird das Thema durch einige Posts genauer erklärt.
3 Sternsinger aus Riedstadt haben ihr eigenes Sternsingerlied komponiert. Weil sie total engagiert für Kinder in Not sammeln, haben sie bei einer Wette gewonnen. Ihr Gewinn: Sie durften ihr eigenes Lied komponieren. Mit Texten und einem Rhythmus, der ihnen gefällt. Dafür heißt das Lied und dafür hat sich die Mühe gelohnt! Ihr Lied wurde als Mottosong ausgesucht!
Sternsinger sein und Sternsinger zu Besuch zu haben, ist ein großes Glück! Damit kann man getreu dem Motto "Segen bringen" und "Segen sein". Sei auch du dabei!