Courage für Vielfalt und Toleranz

Gegen rechte Tendenzen in Jugendarbeit und Gesellschaft

Mit zunehmender Beunruhigung beobachten wir einen erstarkenden Rechtsextremismus und Antisemitismus. Es gibt viele Vorfälle,  bei denen auch Jugendliche und junge Erwachsene nicht unberührt bleiben.

Wir reagieren auf die neuen Strategien der rechtsextremen Parteien und  setzen uns als Christen für Toleranz und Respekt gegenüber allen Menschen ein. 

Der BDKJ als Dachverband sieht sich in der Verantwortung, für unser Menschenbild und unsere Vorstellungen von Politik und Gesellschaft einzutreten. Daher ist der BDKJ auch in den beiden Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz Mitglied im jeweiligen Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus.

Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus wird gefördert vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ sowie vom Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz. Das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz, im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, koordiniert die Beratung der vier Regionalstellen vor Ort. Die vier Regionalstellen sind bei verschiedenen Trägern angesiedelt. Die Regionalstelle Mitte knüpft darum nicht nur an das Gebiet des rheinland-pfälzischen Teils des Bistum Mainz an, sondern repräsentiert auch die katholische Haltung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gegenüber Rechtsextremismus.

 

 

Fördermittelgeber der Regionalstelle Mitte der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz