Factsheet queere Kinder und Jugendliche:Zusammenfassung einer deutschen Länderstudie zum Thema LSBT*IQ Kindern und Jugendliche, die Gewalt erlebt haben: pdf (queere-jugendarbeit.de)
Ergebnisse der LSBT*Q Jugendstudie zum Thema: „Wie leben LSBT*Q Jugendliche in Hessen“: pdf (queere-jugendarbeit.de)
Studiezur queeren Jugendlichen und Jugendarbeit in Niedersachsen:pdf
Martina Schardi, Biografische Comicreportagen von LGBTI*ein Projekt für Akzeptanz und Vielfalt; ermöglicht den Zugang zu Vielfalt von geschlechtlichen und sexuellen Identitäten durch persönliche Lebensgeschichten in Comicform: achsoistdas.com
In dem Buch berichten homosexuelle, bisexuelle sowie trans*, inter*, nichtbinäre und queere Christ_innen von ihren Erfahrungen mit Gott, ihrem Glauben und (LSBTIQ-feindlichen) katholischen Institutionen: Regenbogenportal: Katholisch und Queer
Widersprechen! Aber wie? Argumentationstraining gegen rechte Parolen. Ein Praxishandbuch von „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“; bei der Bundeszentrale für Politische Bildung für 4,50 € bestellbar; beinhaltet eine Vielzahl an Methoden zur Thematisierung von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, zur Sensibilisierung für Diskriminierungserfahrungen, zur Förderung von Empathie und zum Entgegentreten gegen diskriminierende Parolen, die auch in Teilen und abwandelbar einsetzbar sind
Labor Ateliergemeinschaft, Ich so, Du so: alles super normal ein Buch mit Texten, Bildern, Comics rund um das Thema Vielfalt, Unterschiede, Normal- und Andersein Verlag Beltz & Gelberg, Weinheim 2017, 16,95 €
Sexualpädagogik der Vielfalt. Praxismethoden zu Identitäten, Beziehungen, Körper und Prävention für Schule und JugendarbeitVerlag Beltz Juventa, 2. überarb. Aufl., Weinheim 2012, 24,95 €
Yang Liu, Mann trifft Frau Buch im Ikon-Stil, das anregt über gängige Geschlechterrollen und Klischees zu diskutieren und reflektieren – was ist typisch Mann, was typisch Frau? Taschen-Verlag, Berlin 2014, 12 €
Meg-John Barker, Julia Scheele, Queer – eine illustrierte Geschichte Eine anschauliche Geschichte der „Queer-Theorie“, deren historisch-philosophischen Wurzeln und deren Fragen nach (De-)Konstruktion von Geschlecht und Identität Unrast Verlag, Münster 2018, 16,80 €