Mainzer Klerus-Datenbank online verfügbar

Logo ReIReS (c) ReIReS
Datum:
Mi. 9. Dez. 2020
Von:
Martin Belz

Die Klerus-Datenbank zum Mainzer Diözesanklerus ist seit Kurzem für Forschungszwecke online verfügbar. Die Datenbank basiert auf einem manuellen Zettelkatalog im Institut für Mainzer Kirchengeschichte und umfasst etwa 8.000 Datensätze von Mainzer Diözesanpriestern insbesondere des 17. und 18. Jahrhunderts.

Die Online-Version der Klerus-Datenbank steht über ReIReS (Research Infrastructure on Religious Studies) zur Verfügung und ist dort in die Online-Datenbank ReIReSearch integriert.

ReIReS ist ein Netzwerk von zwölf europäischen Forschungseinrichtungen, deren Ziel es ist, eine innovative Infrastruktur für Religionsforschung innerhalb Europas zu schaffen. Das Projekt begann 2018 und wird aus dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU Horizon 2020 finanziert.

Zur Klerus-Datenbank / ReIReSearch