Zum Inhalt springen

Sonderausstellung im Dommuseum :Die ganze Welt auf Pergament.

Buchpause
Die Mainzer Karmeliter-Chorbücher gehören zu den Giganten der mittelalterlichen Handschriften. Ihre Bilderwelt ist eine der qualitätvollsten und skurrilsten des 15. Jahrhunderts. Es tummeln sich biblische Gestalten, Drachen und Monster, Pflanzen und Menschen in anmutigen bis handfesten Szenen. Nichts Menschliches scheint diesen Büchern fremd!
Datum:
9. Apr. 2025
Von:
Dom- und Diözesanmuseum Mainz

Die Ausstellung im Dom- und Diözesanmuseum wird bis zum 15. Juni 2025 verlängert.  Im Rahmen der Ausstellungsverlängerung findet donnerstags von 12.30 bis 13 Uhr die Veranstaltung Buchpause - Vergnügliches über Geschriebenes und Gemaltes im Dommuseum statt. Die Kosten betragen 3 Euro.

Termine:

  • Donnerstag, 8. Mai: Im Anfang war das Wort: Der Heilige Johannes am Mittelrhein
  • Donnerstag, 15. Mai: Schwarzer Druck ist nicht genug: farbenfrohe Buchmalerei im Spätmittelalter
  • Donnerstag, 22. Mai: Schön und obszön? Tugenden und Laster in mittelalterlichen Chorbüchern
  • Donnerstag, 5. Juni: Wilde Ranken – frohe Farben: große Kunst um blühende Natur
  • Donnerstag, 12. Juni: Wie viele Handwerker und Tiere braucht man für ein Buch?