Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Dom Mainz
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
BESUCHEN
Öffnungszeiten
Dominformation
Anfahrt
Barrierefreiheit
FEIERN
Gottesdienste
HÖREN
Musik am Mainzer Dom
Mainzer Domkonzerte
Mainzer Domchor
Dommusiker
Domorgel
Domglocken
ENTDECKEN
Geschichte
Architektur
Denkmalpflege
Webcam
Ansprechen
Adressen
Stiftung Hoher Dom zu Mainz
Bischöfliches Domkapitel Mainz
Dompfarrei St. Martin und St. Quintin
Dombauverein
Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Dom- und Diözesanarchiv
Suche
Los
Dom Mainz
FAQ
FAQ // Häufig gestellte Fragen und Antworten
Warum ist der Haupteingang an der Seite und nicht hinten?
Es gibt keinen Haupteingang. Der Dom hat fünf Eingänge, zwei davon sind regelmäßig offen
Darf ich den Dom mit einer Drohne überfliegen, um Bilder und Videos zu machen?
Es ist aktuell nicht erlaubt, den Dom mit einer Drohne zu überfliegen.
Gibt es Toiletten vor Ort?
Der Eingang zu den Toiletten befindet sich am Eingang zum Dommuseum in der Domstraße.
Wann ist der Dom für Besucherinnen und Besucher geöffnet?
Der Dom ist außerhalb der liturgischen Zeiten zur Besichtigung geöffnet: In der Regel werktags zwischen 9 und 17 Uhr, sonntags und feiertags zwischen 13 und 17 Uhr. Für das persönliche Gebet ist die Gotthardkapelle täglich geöffnet (Eingang nur vom Markt aus). ...
Gibt es Führungen im Mainzer Dom?
Offizielle Domführungen werden von der Dominformation oder der Touristik Centrale Mainz mit geschulten Gästeführern durchgeführt. Die Dominformation ist geöffnet: Montag 10.00 Uhr - 14.30 Uhr | Dienstag - Freitag 10.00 Uhr - 17.00 Uhr | Samstag 10.00 Uhr - 15.00 Uhr
Kann ich im Mainzer Dom heiraten oder mein Kind taufen lassen?
Viele Gläubige wünschen sich den Mainzer Dom als Ort für wichtige Ereignisse in ihrem eigenen Leben oder im Leben ihrer Kinder und Angehörigen. Für Gottesdienste anlässlich von Taufen und Eheschließungen werden oft die Gotthard-Kapelle oder die Ostkrypta des Doms gewählt. Weitere Informationen erhalten Sie im Dompfarramt. Dompfarrei St. Martin und St. ...
Der Mainzer Dom kann auf eine über 1000 jährige Geschichte zurückblicken.
Der alte Dom - Schon die alte Römerstadt Moguntiacum war Sitz eines Bischofs. Eine christliche Gemeinde ist seit dem 4. Jahrhundert bezeugt. Die spätantike Hauptkirche lag mit großer Wahrscheinlichkeit westlich des heutigen Dombaus an der Stelle der jetzigen Johanniskirche. ...
Baustile
Bauchronik
Romanik: Von der Gründung bis zur Domweihe - nach 975 Erzbischof Willigis legt den Grundstein zum Neubau des Doms. Von Anfang an ist das Gebäude als dreischiffige Basilika mit ausladendem Querschiff sowie Chören im Osten und Westen angelegt. Die Bauidee und die Ausdehnung des Gründungsbaus bleiben für alle späteren Veränderungen maßgebend. ...
Warum ist die Domspitze schon seit vielen Jahren eingerüstet?
Seit 2001 wird der Dom von außen systematisch saniert. Aktuell ist der Vierungsturm zum Teil eingerüstet.
Wann wird der Mainzer Dom wieder ohne Gerüst zu sehen sein?
Ursprünglich waren für die Außensanierung 15 Jahre veranschlagt. Die Schäden waren/sind jedoch größer als gedacht, daher kann leider kein genauer Zeitplan genannt werden.
Wie alt ist der Mainzer Dom?
Im Jahr 1009 wurde der Dom geweiht. Seit dieser Zeit wurde/wird er allerdings immer wieder aus- und umgebaut.
Wem gehört der Dom?
Der Dom gehört sich selbst. Der Dom ist eine juristische Person. Das Domkapitel ist damit beauftragt, den Dom zu verwalten
Wo gibt es eine Übersicht über die Gottesdienste im Dom?
Link zu den Gottesdiensten
Darf ich im Dom fotografieren und filmen?
Von außen ist der Dom rechtlich nicht geschützt. Innen darf im Dom für private Zwecke und ohne Stativ, möglichst ohne Blitz, fotografiert werden. Für gewerbliche Zwecke bedarf es einer Genehmigung.
Gibt es eine Kleiderordnung im Dom?
Die Kleidung der Besucher/innen sollte der Würde des Raumes entsprechen. Männer sollten eine Kopfbedeckung abnehmen.
Ist es möglich, den Domturm zu besteigen?
Es ist leider nicht möglich, den Domturm zu besteigen.
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!