Dieser Satz aus dem 2015 erschienenen Buch von Bischof Peter Kohlgraf drückt aus, dass Verkündigung nicht nur in Wort und Liturgie, sondern auch im aktiven Handeln am Menschen geschehen muss. Diakonisches Handeln am Nächsten gehört untrennbar zu den Grunddiensten kirchlichen Wirkens
Aus diesem Grund beschreibt Bischof Kohlgraf in seinem Fastenhirtenbrief 2018 den heiligen Martin von Tours als einen guten Begleiter auf dem zukünftigen Weg des Bistums: „Für unsere Zukunft stelle ich mir eine Idee von Seelsorge vor, die das Evangelium zur Grundlage nimmt und auf die Not der Zeit und der einzelnen Menschen antwortet. An erster Stelle kann dann nicht mehr die Frage stehen, wie wir Bestehendes erhalten, sondern wie wir das, was wir haben, für andere Menschen einsetzen können. Das ist ein grundsätzlicher Haltungswechsel.“
Aber wie kann das konkret aussehen? Wie können wir in unseren Pfarrgemeinden und Pastoralen Räumen diakonisch aktiv werden? Wie gelingt es uns notleidende Menschen in den Blick zu nehmen, ohne aufdringlich zu sein? Was können wir mit unseren begrenzten Ressourcen in der Sozialpastoral erreichen?
Nach Antworten auf diese Fragen möchten wir in dieser Fortbildung suchen, zu der wir alle Mitglieder in Pfarrgemeinde- und Seelsorgeräten einladen.
Themen der Fortbildung sind:
Den vollständigen Einladungflyer finden Sie im Download.