Gast von Bischof Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider ist Detlev Trapp, der als Transformationsberater mit seiner Firma cid-Partners diesen Prozess begleitet. Zu dritt sprechen sie unter anderem darüber, dass Veränderungen auch immer eine Chance für Neugestaltung sind und eine Menge Möglichkeiten bergen, Dinge besser zu machen.
Gast von Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider ist die Theologin Dr. Margot Käßmann, ehemalige Landesbischöfin und frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Zu dritt sprechen sie darüber, wie aus einem einfachen Kinderglaube ein gefestigter Erwachsenenglaube werden kann. Auch prägende Gestalten und Erfahrungen in der Jugend und im frühen Dienstleben sind Thema und zeigen, wie sich Gebet und Glauben verändern.
Sie sind beide auf Glaubwürdigkeit angewiesen: sowohl die katholische Kirche als auch die Medien. Allerdings ist gerade bei der katholischen Kirche die Glaubwürdigkeit angeschlagen – so sagt eine aktuelle Studie. Und mit diesem Thema beschäftigt sich auch die dritte Folge des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz . Gast von Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider ist der Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni. Zu dritt sprechen sie über die Gründe dieser Glaubwürdigkeitskrise, die nicht nur die Kirche, sondern auch teilweise die Medien betrifft.
Um Genuss und Verzicht, Fasten und Völlerei, Spitzenküche und Tütensuppen: Darüber sprechen der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und die Journalistin Anja Schneider mit dem Spitzenkoch Vincent Klink in der ersten Folge von „Lebensfragen“, dem neuen Podcast aus dem Bistum Mainz.
Als eine Zeitenwende wird er bezeichnet: der 24. Februar 2022, der Beginn des Kriegs Russlands gegen die Ukraine. Und dieser Krieg ist auch Thema der zweiten Folge des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz. Gast von Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider ist Annegret Kramp-Karrenbauer, ehemalige Bundesvorsitzende der CDU und Bundesministerin der Verteidigung.