
© Costa Belibasakis
17. Feb. 2025
Mainz. Bei ihm kommen zwei Dinge zusammen, die scheinbar so gar nicht zusammenpassen: Christoph Kuckelkorn ist Bestattungsunternehmer und Kölner Karnevalist. Seit 2017 ist er Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, von 2005 bis 2017 war er Leiter des Kölner Rosenmontagszugs. Wie es doch miteinander gehen kann – das Lachen und das Weinen – darüber erzählt Kuckelkorn in der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz. Gemeinsam mit Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider spricht er über das Thema „Karneval und Trauerfall - über Leben in vollen Zügen“.In seinem Alltag begegneten sich Karneval und Bestattung tagtäglich, berichtet Kuckelkorn: „Es gibt dann schon unter Umständen drei, vier Mal den Wechsel zwischen den verschiedenen Rollen als Festkomiteepräsident und als Bestatter. So ist das Leben aber auch. Ich glaube, wir Rheinländer haben dazwischen überhaupt gar keine großen Grenzen. Wir wissen von jeher, dass das sehr nah zueinander gehört. Köln ist eine Stadt mit über 60 Friedhöfen, in jedem Stadtviertel gibt es quasi um die Ecke auch einen Friedhof, an dem man vorbeigeht. Das alles ist hier räumlich nah und dann auch im Leben sehr nah.“ Bischof Kohlgraf erinnert daran, dass in diesem Jahr der Beginn des Straßenkarnevals (Altweiberfastnacht am Donnerstag, 27. Februar) mit dem 80. Jahrestag der Bombardierung der Stadt Mainz zusammenfällt und dann am Nachmittag eine halbe Stunde lang die Glocken läuten: „Das wird eine ganz merkwürdige Situation sein, dass wir weinende Menschen haben, aber dass wir auch feiernde Menschen haben, junge Menschen vielleicht, die gar nicht wissen, was da gerade passiert. Da bin ich mal gespannt, wie so ein Tag sich dann gestaltet.“
Zum Podcast „Lebensfragen“
Der Podcast „Lebensfragen. Menschen im Gespräch mit Bischof Peter Kohlgraf und Anja Schneider“ erscheint seit März 2022 immer zur Monatsmitte. Mit dabei als Gesprächsgäste waren in den 31 Folgen unter anderen die First Lady Deutschlands, Elke Büdenbender, Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni, der Sänger Max Mutzke oder der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, und viele andere Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Kirche, Wissenschaft und Politik. Der Podcast „Lebensfragen“ ist thematisch offengehalten: Im Austausch über alltägliche und große Fragen erzählen die Gesprächspartnerinnen und -partner, was sie antreibt und was ihnen wichtig ist. Immer geht es in den rund 30-minütigen Gesprächen um den Dialog zwischen einer christlich geprägten Sichtweise und anderen Zugängen. Und darum, Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zwischen den verschiedenen Perspektiven auszuloten. Der Podcast ist Teil des Programms der Akademie des Bistums Mainz Erbacher Hof.
Hinweise: