„Über Fremde und Freunde“

Muhterem-Aras (c) Landtag von Baden-Würtemberg
Datum:
Mo. 17. Juni 2024
Von:
Alexander Matschak

Mainz. Ihre Lebensgeschichte ist eine Erfolgsgeschichte der Integration: Muhterem Aras. Die heutige Präsidentin des baden-württembergischen Landtags wurde in der Türkei im ostanatolischen Dorf Elmaağaç als Tochter alevitischer Kurden geboren. Als Zwölfjährige kam sie 1978 mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach Filderstadt, wo ihr Vater bereits lebte und arbeite. Ihr Resümee: „Ich finde es großartig, dass Menschen aus Zuwanderungsländern in Deutschland heute hohe Staatsämter bekleiden können.“ 

Jetzt ist Aras Gast der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz. Gemeinsam spricht sie mit Bischof Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider zum Thema: „Über Fremde und Freunde. Muhterem Aras – vom Gastarbeiterkind zur Landtagspräsidentin“.

Im Podcast berichtet Aras über ihre Lebensgeschichte: Ihr Heimatland habe ihr keine Bildungschance gegeben, ihre Eltern ermutigten sie zur Integration in die deutsche Gesellschaft, was durch Lehrer und Freunde weiter gefördert worden sei. Gleichzeitig lobt sie die Arbeit der Kirchen, die viel für das Gemeinwesen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt leisteten. Gefragt, wo er Unterschiede als bereichernd erlebt, verweist Bischof Kohlgraf darauf, dass ein Viertel der Katholiken im Bistum Mainz anderen Muttersprachen angehörten: „Wir lernen voneinander, wie profitieren voneinander, indem wir uns begegnen, aber wir müssen auch lernen, Fremdheit auszuhalten.“

Zum Podcast „Lebensfragen“

Der Podcast „Lebensfragen. Menschen im Gespräch mit Bischof Peter Kohlgraf und Anja Schneider“ ist thematisch bewusst sehr offen gehalten: Thema können alle Fragen werden, die Menschen bewegen, die relevant für ihr Leben sind. Die Gespräche sind dabei nicht allein auf Diskussion oder die fachliche Auseinandersetzung angelegt – vielmehr bringen die Gesprächspartnerinnen und -partner ihre persönlichen Erfahrungen und Perspektiven in den Austausch ein. Dabei geht es insbesondere um den Dialog zwischen einer christlich geprägten Sichtweise und anderen Zugängen – und darum, Schnittmengen, aber auch Unterschiede zwischen den verschiedenen Perspektiven auszuloten.

Hinweise:

  • „Lebensfragen. Menschen im Gespräch mit Bischof Peter Kohlgraf und Anja Schneider. Der Podcast aus dem Bistum Mainz.“ Immer in der Monatsmitte auf der Internetseite des Bistums Mainz bistummainz.de, bei Spotify, bei Apple Podcasts und überall sonst, wo es Podcasts gibt.
  • Weitere Informationen über Anja Schneider bei www.anjaschneider.info  
  • bistummainz.de/lebensfragen  
„Über Fremde und Freunde“

„Über Fremde und Freunde“

17. Juni 2024

Ihre Lebensgeschichte ist eine Erfolgsgeschichte der Integration: Muhterem Aras. Die heutige Präsidentin des baden-württembergischen Landtags wurde in der Türkei im ostanatolischen Dorf Elmaağaç als Tochter alevitischer Kurden geboren. Im Podcast berichtet Aras über ihre Lebensgeschichte: Ihr Heimatland habe ihr keine Bildungschance gegeben, ihre Eltern ermutigten sie zur Integration in die deutsche Gesellschaft, was durch Lehrer und Freunde weiter gefördert worden sei.