Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bischof Peter Kohlgraf
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Podcast
Podcastserie mit Bischof Kohlgraf
Hirtenworte
Hirtenwort zur Fastenzeit 2025
Hirtenwort zur Fastenzeit 2024
Hirtenwort zur Fastenzeit 2023
Hirtenwort zur Fastenzeit 2022
Hirtenwort zur Fastenzeit 2021
Hirtenwort zur Fastenzeit 2020
Hirtenwort zur Fastenzeit 2019
Hirtenwort zur Fastenzeit 2018
Predigten
Bischof
Lebenslauf
Pressefotos
Weihe
Wappen
Stab, Ring und Kreuz
Veröffentlichungen
Suche
Los
Barrierefrei
Organisation
Bischof
Aktuell
Predigten | Statements | Briefe
Predigten und Statements von Bischof Kohlgraf
Kurzlink auf diese Seite: bistummainz.de/predigten-bischof
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Pontifikalamt bei der Sternwallfahrt „50 Jahre pastorale Räte im Bistum Mainz Hoher Dom zu Mainz, Pfingstmontag, 21.5.2018
:
„50 Jahre pastorale Räte im Bistum Mainz – 50 Jahre konkreter Verwirklichung des gemeinsamen Priestertums getaufter Christen“
21. Mai 2018
„Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, eine königliche Priesterschaft, ein heiliger Stamm, ein Volk, das sein besonderes Eigentum wurde, damit ihr die großen Taten dessen verkündet, der euch aus der Finsternis in sein wunderbares Licht ...
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Pontifikalamt zum Hochfest Pfingsten 2018 im Hohen Dom zu Mainz, Pfingstsonntag, 20.5.2018, 10.00 Uhr
:
Sturm und Wind – treffende Bilder für das Wirken des Heiligen Geistes
20. Mai 2018
Während meiner Tätigkeit als Schulpfarrer war ich mit einer Gruppe Jugendlicher auf dem Ijsselmeer segeln. Als Begleiter hatte ich viel Zeit, die Kraft des Windes zu erfahren. ...
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Festgottesdienst zur 750-Jahrfeier von Rembrücken
:
„Bei der Aussaat“
6. Mai 2018
750 Jahre Rembrücken. Wir feiern – und schauen dankbar zurück auf eine Geschichte mit Höhen und Tiefen. Und natürlich ist dieses Fest heute auch Bitte um Gottes Segen für die Zukunft, von der wir alle nicht wissen, was sie bringen wird.
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Pontifikalamt anlässlich der 750 Jahrfeier von Kloster Engelthal am 3. Mai 2018
:
Beispielhaft leben, was Auftrag der ganzen Kirche ist
3. Mai 2018
750 Jahre Kloster Engelthal – eine Geschichte mit Höhen und Tiefen. 1268 als Zisterzienserinnenabtei gegründet, 1622 mussten die Schwestern fliehen, erst 1666 beginnen die Schwestern mit einem Neuaufbau; 1803 dann wieder aufgelöst, bis 1962 ...
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Pontifikalamt zur Wallfahrtseröffnung / 150 Jahre Wallfahrtskapelle Liebfrauenheide
:
„Maria nimmt sich den Menschen zu Herzen“
1. Mai 2018
Das Wallfahrtsbild hier in der Liebfrauenheide zeigt uns ein Bild der trauernden Mutter, die uns ihren toten Sohn entgegenhält. Solche Darstellungen haben wohl nicht umsonst seit dem Mittelalter eine weite Verbreitung gefunden. ...
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Gottesdienst am Vorabend zum Tag der Arbeit Hoher Dom zu Mainz am 30.April 2018
:
Alter und Armut: die Möglichkeiten der Kirche - an die Würde erinnern, Teilhabe ermöglichen, prophetisch reden
30. Apr. 2018
Heute nehmen wir besonders die Situation alter Menschen in den Blick und dabei noch einmal besonders diejenigen, die im Alter in die Situation der Bedrohung durch Armut geraten. ...
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf bei der Diakonenweihe 2018, Augustinerkirche Mainz, 14. April 2018, 9.30 Uhr
:
„Gott ist jung“
14. Apr. 2018
Lieber Weihekandidat Maximilian Eichler, liebe Eltern, Verwandte und Freunde, liebe Festgemeinde! Der Tag der Diakonenweihe eines jungen Menschen ist ein Grund der Freude und der Ermutigung für unsere Diözese. ...
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf bei der Glockenweihe am Ostermontag, Dom, St. Peter, Worms, 02. April 2018, 15.00 Uhr
:
Glockenweihe in Worms
2. Apr. 2018
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Pontifikalamt am Ostersonntag, Hoher Dom zu Mainz, 01. April 2018, 10.00 Uhr
:
„Ostern: unerwartetes und unüberbietbares Leben“
1. Apr. 2018
Nach dem Karfreitag deutet alles darauf hin, dass das Grab geschlossen und der Tod endgültig bleibt. Die Menschen rollen einen schweren Stein vor das Grab, und damit ist die Geschichte abgeschlossen.
Mehr
Erste Seite
1
26
27
28
29
30
31
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!