"Mir geht es darum dieses Thema aus der Tabuzone zu holen und darüber ins Gespräch zu kommen. Das ist die wirksamste Prävention. Gleichzeitig muss unser Handeln im Umgang mit sexualisierter Gewalt eindeutig sein, hierfür tragen wir die Verantwortung - Betroffenen gegenüber, aber auch der Kirche gegenüber. Unsere Orte sollen sichere Orte sein, für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen, die Schutz suchen." Stephanie Rieth, Bevollmächtigte des Generalvikars und als Bistumsleitung zuständig für das Thema
"Der Mensch wird durch solche Verbrechen verraten. Der Auftrag des Evangeliums wird verraten, der ist: Menschen zu stärken, Menschen groß zu machen, sie ihrer Würde entsprechend zu behandeln. Hier hat die Kirche auf verschiedenen Ebenen versagt, weil sie ihre Verantwortung an dieser Stelle nicht wahrgenommen hat." Peter Kohlgraf, Bischof von Mainz
"Wir suchen nach guten Wegen, wie angemessen und nachhaltig Aufklärung und Aufarbeitung geschehen kann. Dazu gehören auch klare und transparente Strukturen und Verfahren im Falle der Intervention. Sie schaffen Verlässlichkeit und Sicherheit. So kann neues Vertrauen entstehen. Leitend ist für uns dabei die Frage: Wie können Menschen Gerechtigkeit erfahren, denen durch Personen, die im und für das Bistum Mainz gearbeitet haben, unermessliches Leid zugefügt wurde?" Udo Markus Bentz, Weihbischof und Generalvikar