Pinnadeln (c) Bild von Stefan Schweihofer auf Pixabay

Präventionsarbeit im Bistum Mainz: Schulungsreferent*innen und -schulungen

Pinnadeln
Datum:
Do. 20. Nov. 2025
Von:
Daniela Schlosser

Im Jahr 2025 wurden 8 neue Schulungsreferent*innen durch die Koordinationsstelle Prävention ausgebildet und beauftragt. Im 5 ½-tägigen Qualifikationskurs wurden nicht nur Inhalte, Methoden und Hintergründe des Themas besprochen, sondern auch die Grundlage geschaffen, um Info- und Intensivschulungen gemäß den Qualitätsstandards des Bistums Mainz anbieten zu können. Diese Erweiterung des Referentennetzwerks trägt dazu bei, die Präventionsarbeit im Bistum weiter zu verstärken und den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Vielzahl an Schulungsreferentinnen und -referenten ermöglicht ein breites Angebot an zielgruppengerechten Präventionsschulungen. Die Anmeldezahlen und die Nachfrage zeigen, dass das Thema Prävention gegen sexualisierte Gewalt keine Besonderheit mehr ist, sondern ernstgenommen wird und inzwischen fest in allen Arbeitsbereichen verankert ist.

Das Ziel der Präventionsarbeit ist es, Kinder, Jugendliche sowie schutz- und hilfebedürftige Erwachsene vor sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch zu schützen. Dafür werden in institutionellen Schutzkonzepten passgenau für jede Einrichtung wirksame Maßnahmen zur Prävention auf Grundlage der bundesweit geltenden Qualitätsstandards beschrieben.

Ein wichtiger Bestandteil wirksamer Prävention ist die Sensibilisierung und Qualifikation der haupt- und ehrenamtlich Tätigen in den unterschiedlichen Handlungsfeldern. Menschen im Umgang mit Präventionsthemen zu sensibilisieren und Handlungssicherheit zu erzeugen – das ist der Ansatz unserer Schulungen für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen im Bistum Mainz.

Über 20.000 Geschulte seit 2011: Wer hat daran teilgenommen?

Haupt- und Ehrenamtliche im Bistum Mainz setzen sich verpflichtend in entsprechenden Schulungen mit Präventionsthemen auseinander. Schon in der Ausbildung pastoraler Mitarbeitender ist Prävention ein umfassendes Thema. Aber auch Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die als Begleitung in einem Zeltlager, einer Jugendfreizeit oder bei Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen Verantwortung tragen, haben eine solche Schulung absolviert. Sie ist verpflichtend und wird regelmäßig für Gruppenleiterinnen oder Freizeitleiterinnen angeboten.

Für Ehrenamtliche wird diese Qualifikation ortsnah angeboten. Die Schulungen zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt für Ehren- und Hauptamtliche im Bistum Mainz beruhen auf bundesweit anerkannten Standards.