Schmuckband Kreuzgang

»Evensong3«

Der Evensong als "Bote des Lichts"

Die große Chorgemeinschaft als Bote des Lichts (c) bwbn.de
Datum:
Fr. 28. Feb. 2025
Von:
Text und Foto: Kai Schraub, Redaktion: Henning Stahl

Die Aufführung des "Evensong" in der St.-Bonifatius-Kirche am 09.02.25 wurde als  wohlklingende musikalische Abendandacht gestaltet. Als "Boten des Lichts" bezeichete Regionalkantorin Eva-Maria Anton dieses Format, das sich als Abendlob aus der anglikanischen Kirche ableitet und nach einem langen Tag zur Zeit des Sonnenuntergangs zur inneren Ruhe einstimmen soll.
Zusammengesetzt aus den katholischen Kirchenchören, Scholen und Singkreisen Bad Nauheims, Butzbachs, Ober-Mörlens und Oppershofens zeigte die Chorgemeinschaft des Pastoralraums "Heiliger Bardo - Wetterau Nord" abermals, dass gemeinsames Singen auch 2025 eine gute Option im Jahresprogramm dieser geistlichen Singgruppen ist.

Im vergangenen Jahr waren die ersten beiden gemeinsamen Evensongs in Butzbach und Oppershofen aufgeführt worden, in denen ebenfalls Regionalkantorin Eva-Maria Anton den Gesamtchor dirigierte.
In Bad Nauheim spielte nun der Ober-Mörler Kirchenchorleiter Witold Tuszynski die große Link-Orgel, und die freie Kirchenmusikerin Martina Pungitore begleitete die Chöre auf dem Elektro-Piano.

Mitwirkende und Gäste - auf der Orgelempore Witold Tuszynski (c) Kai Schraub '25

Wortgottesdienstleiter Hermann-Josef Schmidt dankte den etwa 80 Mitwirkenden und den vielen Gästen für ihre tatkräftige gesangliche Unterstützung. In seiner Ansprache fand er eingehende Worte für die gelungene musikalische Gestaltung der Abendmesse und betonte "die Wichtigkeit und Schönheit von Gesang in unserem Gotteshaus: Gesang hält den Glauben lebendig, Gesang bringt Glanz und Farben in unsere Kirchen, und ein Evensong ist ein Klangerlebnis für die eigene Seele."

Mit einem herzlichen Empfang im kath. Gemeindezentrum klang der Abend für die Sängerinnen und Sänger aus.

Der vierte Evensong findet demnächst in "St. Remigius" Ober-Mörlen statt.