Mit seinem festlichen Pontifikalamt in St. Remigius Ober-Mörlen, der größten Pfarrkirche der Region, beendete der Mainzer Bischof Dr. Peter Kohlgraf am 30.03.2025 seine Visitation des neuen Pastoralraums "Heiliger Bardo - Wetterau Nord“. Im Altarraum conzelebrierten die beiden hauptamtlichen Geistlichen des Pastoralraums, Pfr. Tobias Roßbach und Pfr. David Jochem Rühl. Die Hl. Messe wurde zudem von den Usatalbläsern und dem erweiterten Kirchenchor musikalisch bzw. gesanglich begleitet.
„Der Bischof braucht die Menschen“, so die begrüßenden Worte von Dr. Kohlgraf.
In seiner Ansprache konnte er von vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen aus seinen Wochen in der Wetterau berichten.
Musikalisch agierten Regionalkantorin Eva-Maria Anton als Organistin, Witold Tuszynski als Dirigent der großen Chorgemeinschaft und Noah Jüngel aus Oppershofen an der Orgel. Neben den Ober-Mörler Kirchenchoraktiven wirkten auch Sängerinnen und Sänger der Chöre, Scholen und Singgruppen aus Bad Nauheim, Butzbach und Oppershofen mit. Solistin war an diesem Morgen Lara Sokoli aus Bad Nauheim. Gemeinsam verlieh man dem Pontifikalamt festlichen Glanz, Klang, Fülle und Ausdruck.
Übergreifendes Chorwirken durch Gastsängerinnen und Gastsänger aus benachbarten Pfarreien soll auch zukünftig eine gute Option für ein gemeinsames Singen zu kirchlichen Hochfesten in der neuen Pfarrei sein.
Mit dem irischen Segenswunsch „Möge die Straße uns zusammenführen“ als Danklied schloss der große Chor den Gottesdienst und setzte ein Zeichen für den gemeinsamen musikalischen Weg im neuen Pastoralraum.
„Unsere Stimme zu erheben und unser ureigenes Lied laut in die Welt zu schicken ist unser Auftrag und Ziel“, so gibt ein aussagekräftiger Chorspruch dieses Anliegen wieder.
Zusammen mit vielen Ehrenamtlichen fand man sich nach dem gelungenen gesanglichen Zusammenwirken im benachbarten Pfarrzentrum Bonifatiussaal ein und nutzte die Möglichkeit, dem Mainzer Oberhirten persönlich zu begegnen und sich sogar seine Signatur ins Gotteslob geben zu lassen - als bleibende Erinnerung an einen unvergesslichen Sonntagvormittag.