Schmuckband Kreuzgang

„Cello & Orgel“

Konzertnachmittag mit Torsten Oehler und Eva-Maria Anton

Orgel und Violoncello konzertieren gemeinsam (c) bg+Wikipedia
Orgel und Violoncello konzertieren gemeinsam
Datum:
Termin: Sonntag, 26.11.23 - 16:00
Art bzw. Nummer:
9. Kirchenkonzert 2023
Ort:
Pfarrkirche St. Bonifatius Bad Nauheim
Zanderstraße 13
61231 Bad Nauheim

Der sonore Klang des Violoncellos bildet in der Alten Musik das solide Fundament des Continuos – und in dieser Funktion haben die Bad Nauheimer Kirchenmusikfreunde den Cellisten Torsten Oehler mit dem Ensemble »Quatuor Soleil« schon erleben dürfen. Im neunten Kirchenkonzert an St. Bonifatius am kommenden Sonntag, dem 26.11.2023, wird Oehler sein baritonales Streichinstrument dagegen als Melodie- und Soloinstrument vorstellen, überwiegend im Duett mit Regionalkantorin Eva-Maria Anton an der wunderbaren Link-Orgel.

Aus der Vita des Cellisten

Torsten Oehler erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Hochschule für Musik „Franz Liszt” in Weimar und spielte parallel zu seinem Studium gelegentlich bereits in der dortigen Staatskapelle mit. Seit der Spielzeit 1994/95 ist er festes Mitglied im Philharmonischen Orchester Gießen und dort Stellvertretender Solo-Cellist; außerdem wirkt er als Lehrbeauftragter für Violoncello am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Justus Liebig Universität Gießen. 

Reichhaltiges Programm mit Duetten und je einem Solo-Beitrag

Auf dem Programm seines Gastspiels in Bad Nauheim stehen Werke für Violoncello und Orgel von Camilo Schumann, Gabriel Fauré, Antonio Vivaldi, Ernest Bloch und Friedrich Oskar Wermann.
Doch der Cellist und die Organistin haben jeweils auch ein Solo-Werk auf das Programm gesetzt:

  • Vollkommen ohne Orgelbegleitung wird Torsten Oehler aus der Suite Nr. 1 C-Dur, BWV 1007 von Johann Sebastian Bach die Sätze Prélude-Allemande-Gigue vortragen.
  • Eva-Maria Anton hat für ihren Solo-Part drei Stücke von Frank Bridge mit den Sätzen Allegro grazioso-Andante con moto-Andantino ausgewählt. 

Die Bonifatiuskirche ist ab 15:30 Uhr zur freien Platzwahl geöffnet; das Kirchenkonzert beginnt dann um 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei; Spenden für die Kirchenmusik werden nach dem Konzert gern entgegengenommen.