Schmuckband Kreuzgang

Orgelkonzert

"Viva la musica - venite tutti!"

Martina Pungitore vor Ihrem Lieblingsinstrument (c) privat
Martina Pungitore vor Ihrem Lieblingsinstrument
Datum:
Termin: Sonntag, 03.03.24 - 16:00
Art bzw. Nummer:
2. Kirchenkonzert '23 in St. Bomifatius
Von:
Regionalkantorat Wetterau
Ort:
Pfarrkirche St. Bonifatius Bad Nauheim
Zanderstraße 13
61231 Bad Nauheim

Am Sonntag, dem 03. März 2024, lädt das Regionalkantorat Wetterau um 16:00 Uhr herzlich zu seinem zweiten diesjährigen Kirchenkonzert in die St. Bonifatiuskirche ein: Martina Pungitore wird auf der wunderbaren LINK-Orgel Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck,  Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Josef Gabriel Rheinberger zu Gehör bringen.

Selbständige Kirchenmusikerin

Martina Pungitore, geboren in Bad Nauheim, studierte nach dem Abitur Kirchenmusik und Klavier in Regensburg, Mainz und Frankfurt am Main. Zu ihren Lehrer/innen zählten Domkapellmeister Roland Büchner, Domorganist Franz Josef Stoiber, Gerhard Siegl, Prof. Francis Bamberger, Prof. Heinz Zarbock, Prof. Wolfgang Schäfer, Annette Franz-Riedl und Dagmar Nilles.

Frau Pungitore lebt in Bad Nauheims Ortsteil Nieder Mörlen als selbständige Kirchenmusikerin und Musiklehrerin für Orgel, Klavier, Gesang und Blockflöte. Am Institut für Kirchenmusik in Mainz hat sie einen Lehrauftrag für Orgel.

Programm am 3. März 2024

Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901) -  aus Zwölf Charakterstücke op. 156, Nr.1 Präludium c-Moll

Johann Sebastian Bach (1685-1750) - Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537

Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621) - Pavana Lachrimae SwWV 328 Psalm 116 SwWV 313

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) - Orgelsonate 3 A-Dur op 65/3 „Aus tiefer Not“ Con moto maestoso - Andante tranquillo

Johannes Brahms (1833-1897) - aus Elf Choralvorspiele op posthum 122 Nr. 2 „Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen, Nr. 3 „O Welt, ich muss dich lassen“ und Nr. 9 „Herzlich tut mich verlangen“ („O Haupt voll Blut und Wunden“)  

Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901) - aus Zwölf Monologe op 125 Nr. 6 „O Haupt, voll Blut und Wunden“ („Herzlich tut mich verlangen“)

Johann Sebastian Bach (1685-1750) - Präludium und Fuge e-Moll BWV 548