Die Bibel-Vortragsreihe im Herbst 2025 steht unter dem Motto: Das Hohelied der Liebe. Referentin ist Wortgottesdienstleiterin Frau Erika Eichmanns.
In der Bibelarbeitsreihe im Herbst 2025 widmen wir uns einem besonderen Buch des Alten Testaments: dem Hohelied. Es handelt sich dabei um eine Sammlung poetischer Liebeslieder, die vermutlich ursprünglich im Kontext einer Hochzeit gesungen wurden. Traditionell wird das Hohelied Salomo zugeschrieben, doch sein literarischer Charakter deutet eher auf eine spätere Sammlung von Liedern, die über Generationen hinweg überliefert wurden.
Die ersten drei Abende stehen im Zeichen dieses einzigartigen Textes. Das Hohelied kann als poetischer Dialog zwischen einer Frau und einem Mann gelesen werden – und zugleich als tiefsymbolische Darstellung der innigen Beziehung zwischen Gott und seinem Volk. In der jüdischen Tradition wird es bis heute am Schabbat gesungen und gilt als Ausdruck der Liebesgemeinschaft zwischen Gott und Israel.
Wir lesen das Hohelied nicht am Stück, sondern ausgewählte Abschnitte an drei Abenden – jeweils aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Am vierten Abend begegnen wir dem Thema der Liebe dann noch einmal aus christlicher Perspektive – in Paulus’ Hohelied der Liebe im ersten Korintherbrief (1 Kor 13). Auch dieser Text stellt die Liebe in den Mittelpunkt: nicht als bloßes Gefühl, sondern als bleibende Kraft, die Gottes Gegenwart in der Welt sichtbar macht.
Diese Liebe trägt, heilt, verwandelt – und wird zum Fundament christlichen Lebens.
„Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“ (1 Kor 13,13)
Mittwoch, den 22. Oktober 2025, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Die Liebe – süßer als Wein und stark wie der Tod.
Die Schöpfung Gottes.
Mittwoch, den 29. Oktober 2025, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Auch ein König kann mit seinem Reichtum Liebe nicht kaufen.
Ich suchte den, den meine Seele liebt – den verborgenen Gott.
Mittwoch, den 5. November 2025, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Alles an dir ist Wonne. Berauscht euch an der Liebe.
Gott sieht uns und beschenkt uns.
Mittwoch, den 12. November 2025, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Die Liebe hört niemals auf – sie ist Gabe und Aufgabe.
Liebe ist Abbild Gottes – Paulus (1. Kor 13).
Kirche St. Franziskus, Bahnhofstraße 218, 63263 Neu-Isenburg
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Menschen – mit und ohne Vorkenntnisse über die Bibel.
Schauen Sie bei uns vorbei, kommen Sie mit uns ins Gespräch – wir freuen uns auf Ihr Kommen!