Schmuckband Kreuzgang

Open Doors Festival Neu-Isenburg / Kulturbühne St. Josef

PLAY´N CHESS

Playing Chess (c) Open-Doors-Festival
Playing Chess
Datum:
Termin: Freitag, 19.07.24 - 19:00
Von:
12 Löwen GmbH, Otto-Hahn-Straße 3, 63263 Neu-Isenburg
Ort:
Kath. Gemeindezentrum St. Josef
Kirchstraß2 20
63263 Neu-Isenburg

Eine Reise durch die Geschichte des Blues

Bereitet euch auf eine Reise vor, die euch direkt ins Herz des Blues entführt – gepackt in das musikalische Zeitgefäß der Band Play'n Chess. Diese einzigartige Gruppe unternimmt mit ihrer Show eine musikalische Lesung, die euch mitnimmt auf eine eindrucksvolle Zeitreise zu den geschichtlichen Wurzeln von Chess Records.

Chess Records, ein Name, der durch die Straßen Chicagos hallt, ist ein Symbol für eine Ära, in der Blues und Rock'n'Roll nicht nur Musikgenres waren, sondern Lebensformen, aufgezeichnet in den tiefen und kraftvollen Rillen von Vinylplatten. Gegründet von den legendären Brüdern Leonard und Phil Chess, wurde das Label zur Geburtsstätte einiger der einflussreichsten Melodien und Stimmen des 20. Jahrhunderts – von der erdigen Magie des Muddy Waters bis hin zum heulenden Echo von Howlin' Wolf.

Play'n Chess wirft kein altes Licht in neue Fenster, sondern lässt eine bereits strahlende Laterna magica noch intensiver leuchten, indem sie Klassiker von Größen wie Bo Diddley, Chuck Berry und der unvergleichlichen Etta James nachbildet und interpretiert. Die Meilensteine, die die Brüder Chess der Musikwelt geschenkt haben, werden nicht nur gespielt, sondern auch mit Anekdoten und Geschichten verwoben, die dem Publikum das glanzvolle Erbe dieses bahnbrechenden Musiklabels nahebringen.

Jeder Akkord und jeder erzählte Schnipsel, der im Schatten dieser musikalischen Titanen steht, wird mit einer Leidenschaft dargeboten, die die Zuschauer direkt in die 1950er und 1960er Jahre katapultiert, also in einer Zeit, in der die Musik mehr als nur Schall war; sie war der Schlag des Herzens einer Generation. Wenn Play'n Chess die Bühne betritt, bleibt kein Stein auf dem anderen, kein Musikliebhaber unberührt, während die Band den unsterblichen Geist von Chess Records in die Gegenwart holt. Während ihr also in den Sog dieser fesselnden Darbietung geratet, denkt daran: Ihr erlebt nicht einfach ein Stück Geschichte, sondern ihr werdet Teil davon.

#HOT SPOT Kulturbühne St. Josef

Info Flyer mit allen Terminen, Künstlern und Infos zur Kulturbühne St. Josef

#HOT SPOT Kulturbühne St. Josef | Alle Infos zu den Veranstaltungen und Künstlern

Plakat Open Doors St. Josef (c) D. Thiel