Am letzten Sonntag im September war in der Kirche St. Joseph Alzey der Altarraum beeindruckend dekoriert. Gemüse und Obst, herbstliche Blumen, Fahnen und kleine Weltkugeln lagen am Altar. Die Kirchenmusik „Musica Sacra“ unter der Leitung von Ulrich Bergjohann hatte ihren Platz im Altarraum eingenommen. Es wurde Erntedankgottesdienst und die Vielfalt der (welt)kirchlichen Gemeinschaft gefeiert. Zu Beginn des Gottesdienstes durften die Besucher auf kleine Papieräpfel aufschreiben, wofür sie dankbar sind. Kinder sammelten die Äpfel ein und befestigten sie am Altar. Anstatt einer Lesung, vor dem Evangelium, waren acht verschiedene Personen aus Ländern der Welt eingeladen, den ersten Satz des Evangeliums „die Speisung der Fünftausend“ in ihrer Muttersprache vorzulesen. In Polnisch, Indisch, Portugiesisch, Italienisch, Arabisch, Ukrainisch und Englisch war der jeweils gleiche Text zu hören, verschiedene Sprachen, und doch geeint. „In der Nachfolge von Jesus sind wir verbunden, überall auf der Welt. Auch dafür sind wir sehr dankbar“, so Pfarrer Kai R. Wornath in der Predigt. Beim Auszug am Ende des Gottesdienstes verteilte Pfarrer Wornath kleine Weltkugelbälle an die Kinder.
Nach dem Gottesdienst waren alle Besucher ins Gemeindezentrum Kardinal-Volk-Haus eingeladen, zum gemeinsamen Essen. Und auch alle mitgebrachten Gerichte kamen aus den vielen verschiedenen Ländern. Es war ein gelungenes Sichtbarmachen der Weltkirchen-Gemeinschaft, die jeden Sonntag gemeinsam Gottesdienst feiert.