Schmuckband Kreuzgang

Mai Andachten Abschluss

Beginn der Maiandacht in Framersheim (c) up
Beginn der Maiandacht in Framersheim
Datum:
Di. 28. Mai 2024
Von:
Pfarrer Wornath/up
Marienandacht Pfarrer Wornath (c) Pfr. Wornath
Marienandacht Pfarrer Wornath

Die Pfarrgruppen „Alzeyer Hügelland“ und „Alzey-Land St. Hildegard“ haben den Marienmonat Mai mit der Feier einer Marienandacht bei Kerzenschein im Pfarrgarten zu Framersheim abgeschlossen.

Die katholische Kirche betrachtet Maria als die wichtigste unter allen Heiligen. Darum wird Maria in besonderer Weise verehrt. Aus dem farbenfrohen Aufblühen der Natur in dieser Zeit ergibt sich die Mariensymbolik des Monats Mai. Die Blumen und Blüten symbolisieren Maria in ihrer Gnadenfülle; sie wird als „die schönste Blume“ besungen.

Pfarrer Kai R. Wornath stellte die Marienandacht unter das Motto „Maria, Königin des Friedens“ und ging in seiner Ansprache auf diesen Ehrentitel Mariens aus der Lauretanischen Litanei ein. Während der Andacht brachten die Mitfeiernden ihr Kerzenopfer für ein besonderes Gebetsanliegen dar. Dieter Reutenauer bereicherte die Andacht am Stagepiano musikalisch.

Im Anschluss an die Marienandacht wurden zur leiblichen Stärkung einige Leckereien und Getränke angeboten, um den Abend gemeinsam in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.

Ein herzliches Vergelt´s Gott sei allen gesagt, die sich musikalisch und kulinarisch helfend eingebracht haben!

Zum Abschluss der Maiandachten waren am Samstagabend alle nach Framersheim in den Garten der Kirche St. Martin eingeladen. Pfarrer Wornath begrüßte die Besucher zum Sonnenuntergang bei trockenem Wetter im Grünen. Das gemeinsame Singen und Beten schenkte Gemeinschaft, in der jeder sich getröstet und verstanden fühlte. Der Glaube als Lebensfundament wurde in der Abendstunde hörbar, für und mit Maria, der Mutter Gottes.

Maiandacht - Eine Kerze zum Gebet anzünden. (c) up
Maria in Framersheim St. Martin (c) up
Beisammensein nach der Maiandacht (c) up