Instagram, Twitter & Co.

Digitale Lebenswelten junger Frauen

Instagram, Twitter & Co. (c) pixabay.com
Instagram, Twitter & Co.
Datum:
Mo. 11. Sept. 2017
Von:
Elisabeth Eicher
In der Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich tätige Frauen im Bistum Mainz werden die Medienstrategien junger Frauen vorgestellt und diskutiert. Dabei geht es neben neuen Erkenntnissen um die Frage, ob und wie diese Medienstrategien perspektivisch pastorale Anknüpfungspunkte bieten.

Vorgestellt werden die aktuellen und meistgenutzten Plattformen, beliebte Apps wie z.B. WhatsApp, Instagram, Youtube und SnapChat und ihren Einfluss auf den Alltag von Frauen zwischen 20 und 40 Jahren. Was ist das faszinierende daran, wo liegen mögliche Chancen aber auch Gefahren? Welchen Einfluss haben Smartphone und Co. auf die Entwicklung? Die problematische Seite der Medien-nutzung soll dabei nicht ausgespart werden.

Anmeldung und Kontakt: Bildungswerk im Bistum Mainz bw.dioezese@bistum-mainz.de (06131) 253 280 oder Erwachsenenseelsorge ews-anmeldung@bistum-mainz.de (06131) 253 253 oder Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) info@kfd-mainz.de (06151) 1524447 / 1524449
Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, 20. Oktober 2017

Termine:

Freitag, 20. Oktober 2017, 

Freitag,27. Oktober 2017

10:00 - 14:00 Uhr

Ort: Gemeinderäume Hl. Dreifaltigkeit, Obere Grenzstraße 125,
63071 Offenbach am Main 

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei; für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Referentin ist Beate Kremser, Medienpädagogin und Mitbegründerin des Projektes „Digitale Helden“.