Reflexion Veränderung Neuorientierung

Slider Reflexion Veränderung Neuorientierung (c) Bistum Mainz/Wolf

An manchen Punkten im Leben stellt sich die Frage: „Kann es so weitergehen? Wo will ich hin? Was kann ich verändern.“ Dann kann es gut sein, im geschützten Raum einer Gruppe und mit Begleitung, Lebenswenden und Umbrüche verschiedenster Art zu reflektieren und neue Wege zu suchen.

Machen Sie sich auf
    Sie gehen nicht alleine.

Gruppen für Frauen und Männer nach Trennung und Scheidung

Aus der Traum (c) Susanne.Güttler\fotolia.com

Die regionalen Bildungswerke im Bistum Mainz bieten, zum Teil in Zusammenarbeit mit den Eheberatungsstellen des Caritasverbandes, Gruppen für Menschen in Trennung und Scheidung an. In diesen Gruppen können Frauen und Männer, deren Trennung/Scheidung feststeht, unter fachlicher Begleitung mit anderen Betroffenen über ihre Situation ins Gespräch kommen. Ein Angebot in Ihrer Region finden Sie in der nebenstehenden Auflistung.

Für ein ganzes Leben... hatten Sie gedacht, hatten sich liebevoll einander angeschaut, Pläne gemacht, das Leben miteinander geteilt und bestanden. Nun haben Sie sich getrennt oder sind schon geschieden.

Aus der Traum Wie zerrissen, zerbrochen oder einfach still schweigend auseinandergerückt. Die Bilder stimmen nicht mehr, passen nicht mehr zusammen. Bruchstücke, Fragmente, die sich nicht mehr ergänzen. Ein ganzer Lebensentwurf dahin.

Jetzt sind andere Gefühle sichtbar Enttäuschung, Verletzung, Wut, Trauer, Einsamkeit, vielleicht aber auch Erleichterung, Freiheit, Aufbruch...

Verständnis und Solidarität finden Mit Menschen ins Gespräch kommen, die Ähnliches erlebt haben. Trauer und Schmerz verarbeiten, Gefühle und Pläne ordnen, um frei zu werden für neue Schritte ins Leben.

Themen Der Ablauf der einzelnen Abende ist teilnehmerorientiert. Die je aktuellen Sorgen, Nöte und Probleme der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bilden den Schwerpunkt der Treffen. Zusätzlich können übergeordnete Themen auf Wunsch besprochen werden, wie z.B. Einsamkeit - Schmerz, Wut und Schuld - Umgang mit Gefühlen - Auswirkung der Trennung auf die Kinder - Freunde, Bekannte, Verwandte - Eine neue Partnerschaft?

Wir leiten die Abende, begleiten die Gespräche und geben weiterführende Impulse. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.

aktuelle Gruppenangebote

DARMSTADT

Ort: Katholisches Bildungszentrum nr 30 Nieder-Ramstädter Str. 30 Termine: alle 14 Tage dienstags, 19:30 - 22:00 Uhr (Gruppe:  offen) Leitung:  Frau Hilde Hofmann-Koschnick und Herr Thomas Vogler mind. 10 Abende (Verlängerung 5 Abende); Euro 120,- (Verlängerung: Euro 60,-) eine Teilnahme soll aus finanziellen  Gründen nicht scheitern. Bitte sprechen Sie uns an.

Anmeldung:  Kath. Bildungszentrum nr 30, Nieder-Ramstädter-Str. 30, 64283 Darmstadt, Tel. 06151/20963,  nr30@bistum-mainz.de

 

WORMS

Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Caritasverbands bietet am Dienstag, 16. April 2019, 18 Uhr, ein erstensTreffen um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Im CaritasCentrum St. Vinzenz, Kriemhildenstraße 6, geht es zunächst um das gegenseitige Kennenlernen und die Entscheidung, ob die Betroffenen für ein halbes Jahr an den monatlichen Treffen teilnehmen möchten.

Die Gruppe wird geleitet von Mitarbeitern der Ehe- und Familienberatung und des Katholischen Bildungswerks Rheinhessen. Der Teilnehmerbeitrag pro Abend beträgt fünf Euro.

Infos gibt es bei der Ehe-, Familien- und Lebensberatung unter Telefon 06241-26 81 23 oder per E-Mail an ehe-familienberatung@caritas-worms.de.