24. Mai 2025
Segensfeier für Schwangere und alle, die sie begleiten wollen
Schwanger sein heißt: sich verändern, neues Leben spüren, sich freuen, Angst haben, Zukunft planen, sich auf Unbekanntes einlassen Segen bedeutet: begleitet werden, Hoffnung stärken, Vertrauen ...
4. April 2025
Mit einem Festgottesdienst mit Generalvikar Dr. Sebastian Lang hat die ökumenische Notfallseelsorge Mainz am Freitag, 4. April, ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Lang feierte den Gottesdienst gemeinsam mit der stellvertretenden Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau (EKHN) Ulrike Scherf. Haupt- und Ehrenamtliche der Notfallseelsorge kamen in der Kirche St. Bernhard in Mainz-Bretzenheim zusammen, auch Mitglieder der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes feierten als „Blaulichtfamilie“ das Jubiläum mit.
2. April 2025
Malwettbewerb "Omapa"
Oma - Opa - Enkel - Enkelin - egal, in welcher Zusammensetzung: Seid ihr ein tolles Team? Ganz gleich, ob verwandt oder nicht verwandt? Und habt gerne viel Spaß miteinander? ...
Ein tolles Angebot für Kinder und ihre Eltern
"Kirchenjahr mit Kindern" sind digitale Bilderbücher für Kinder im Vorschulalter und ihre Eltern. Zu sechs Festen im Kirchenjahr, Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Erntedank, St. ...
1. April 2025
Bildungsurlaub am Meer für die ganze Familie
Bildungsurlaub vom 12.10. - 18.10.2025 auf Borkum Infos und Anmeldung: www.bistummainz.de/familienbildung
21. März 2025
Wie Ehrenamtliche in Altenheimen Trost und Hoffnung schenken. Es sind oft die leisen Momente, die am tiefsten berühren: Ein vertrautes Kirchenlied, das eine demenziell erkrankte Frau plötzlich mitsingt. Ein Gespräch, das einen neuen Blick auf das eigene Leben ermöglicht. Die ehrenamtliche Seelsorge in Alten- und Pflegeheimen ist mehr als ein Dienst – sie ist eine Bereicherung für beide Seiten. Im Interview berichtet Erika Ochs, Referentin Seniorenpastoral im Bistum Mainz, von bewegenden Begegnungen.
Es sind oft die leisen Momente, die am tiefsten berühren: Ein vertrautes Kirchenlied, das eine demenziell erkrankte Frau plötzlich mitsingt. ...
15. März 2025
Die Frühjahrsvollversammlung des Rates der Katholikinnen und Katholiken fand an zwei Tagen im Erbacher Hof in Mainz statt. Ein Schwerpunkt waren „Beteiligungsformate in der Gemeinde und Synodalität vor Ort“, besonders der Gemeindeausschuss und das Gemeindeteam. Gremium richtet außerdem die AG „Demokratie fördern – dem Extremismus widerstehen“ ein und gibt sich erstmals eine Geschäftsordnung.
13. März 2025
Wussten Sie, dass es mehr als zehn Formen gibt, das Wort Gottes zu verkünden? Die Liturgische Kommission im Bistum Mainz hat eine Handreichung zum Predigen veröffentlicht. Fragen des Kirchenmagazins "Glaube und Leben" an Michael Wagner-Erlekam zu den Hintergründen. "Die Weltsynode hat in ihren umfänglichen Überlegungen zur Synodalität der Kirche deutlich gemacht, dass diese Synodalität Frauen und Männer befähigt, „an jedem Ort [!] und zu jeder Zeit das Evangelium authentisch und wirksam zu verkünden und zu bezeugen“."
8. März 2025
Die zentrale Zulassungsfeier zur Taufe mit Bischof Peter Kohlgraf fand in der Ostkrypta des Mainzer Doms statt. Der Mainzer Bischof legte jedem einzelnen der neun Taufbewerber als Zeichen des Segens und der Zuwendung die Hände auf. Kohlgraf: "Ich ermutige das ganze Bistum, für den Glaubensweg unserer Taufbewerberinnen und Taufbewerber zu beten." Die Feier von Taufe, Firmung und Eucharistie wird in den jeweiligen Heimatgemeinden in der Regel in der Osternacht begangen.