24. Mai 2025
Segensfeier für Schwangere und alle, die sie begleiten wollen
Schwanger sein heißt: sich verändern, neues Leben spüren, sich freuen, Angst haben, Zukunft planen, sich auf Unbekanntes einlassen Segen bedeutet: begleitet werden, Hoffnung stärken, Vertrauen ...
24. Februar 2025
7 Wochen JA sagen - eine Aktion der AKF Bonn
Paare und Familien mit Kindern im Grundschulalter erhalten hier jedes Jahr in der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern einen bunten Mix aus Impulsen für ihr Zusammenleben. ...
19. Februar 2025
Wenn wir von Familie sprechen – Wen meinen wir? Welche Bilder von Familie transportieren wir bewusst oder unbewusst? ...
14. Februar 2025
Unsere Gemeinden laden ein...
Gottesdienste, Segnung und Begegnungen - ein vielfältiges Angebot für Paare, die ihre Liebe feiern wollen. Gott gibt seinen Segen dazu! Näheres erfahrt ihr hier: Mehr...
17. Januar 2025
Die Ausstellung „Zerbrochene Verbindungen – Ravensbrück“ zeigt die bewegenden Geschichten von sechs „frauenliebenden* Frauen*“ aus Frankreich, Deutschland, Belgien und den USA, die in Frankreich während der Besatzung durch Nazi-Deutschland verhaftet und mehrheitlich in das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück deportiert wurden. Vernissage am Dienstag, 28. Januar, um 18.00 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) im Haus des Erinnerns für Demokratie und Akzeptanz, Flachsmarktstraße 36, 55116 Mainz. Kuratorin Isabelle Sentis wird die Ausstellung eröffnen und bietet eine Führung in französischer Sprache mit deutscher Übersetzung an.
13. Januar 2025
Eröffnung einer Pforte zum Heiligen Jahr in der Kapelle der JVA Weiterstadt
Während eines Gottesdienstes am Heilig Abend in der Kapelle der JVA Weiterstadt eine Pforte zum Heiligen Jahr feierlich eröffnet. Zeitgleich begann Papst Franziskus mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom in Rom offiziell das reguläre Heilige Jahr 2025. Mit dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Verbunden ist diese Pilgerreise mit der Zusage eines Jubiläumsablasses. In der JVA Weiterstadt wollen wir die Verbindung zu den Feierlichkeiten in Rom durch die Pforte zum Heiligen Jahr in der Kapelle zum Ausdruck bringen und so den Gefangenen auch hier die Zusage der Gnade Gottes, der Versöhnung und des Neubeginns Wirklichkeit werden lassen – bei aller Verantwortung, die jeder für sein Handeln zu tragen hat. Besonderer Dank zur Realisierung des Projektes „Pforte zum Heiligen Jahr 2025 in er Kapelle der JVA Weiterstadt“ gilt der Anstaltsleiterin der JVA Weiterstadt, Frau Staudt-Treber, sowie den Eigenbetrieben der JVA Weiterstadt, den Herren Schröder und Schulz.
19. Dezember 2024
Papst Franziskus hat dieses besondere Jahr unter das Motto „Pilger der Hoffnung“ gestellt. Das Thema "Hoffnung" ist gerade allgegenwärtig in dieser von Krisen und Kriegen geprägten Zeit. Es soll uns im Bistum Mainz durch das Jahr tragen, z.B. mit unseren Hoffnungs-Interviews, von denen einige auf der Mainzer Seite zu finden sind und regelmäßig weitere erscheinen.
13. Dezember 2024
Verschiedene Online-Formate zum Storytelling
Die Faszination von gut erzählten Geschichten erleben Menschen nicht nur auf Netflix, Instagram und in guten Büchern. Storytelling ist zur Schlüsselkommunikation für dieses Zeitalter geworden. Für Kirche ist diese Wiederentdeckung des Erzählens die beste Chance, sich auf ihre Wurzeln als Erzählgemeinschaft zu besinnen. Zwei unterschiedliche Online-Formate wollen neugierig machen und die eigene Erzähl-Kompetenz stärken.
6. Dezember 2024
Bischof Kohlgraf spricht in der aktuellen Kolumne "Perspektiven" im Magazin "Glaube und Leben" auch über den Ablass. "Dass man sich das Heil durch fromme Übungen oder gar durch Geldzahlungen erkaufen könnte, ist für mich kein akzeptabler Gedanke. Davon kann heute aber zum Glück keine Rede mehr sein. Gleichzeitig hilft es aber auch nicht, sich mit solchen Vorstellungen nicht auseinanderzusetzen. Ich will es für mich verstehen. Dahinter steht die Vorstellung, dass jede böse Tat eine Strafe nach sich zieht, also vor Gott Konsequenzen hat."