5. Oktober 2024
Das Begegnungstreffen der Geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen im Bistum Mainz fand in Rüsselsheim statt. Bischof Kohlgraf: "Es ist wichtig zu zeigen, dass unser Glaube unseren Alltag prägt und nicht irgendeine religiöse Sonderwelt." Ohlemüller: Trotz aller Unterschiedlichkeit verstehen sich die Gemeinschaften als wichtige Orte, die für Menschen etwas anzubieten haben und wo Glaube erfahren und geteilt werden kann.
1. Oktober 2024
Vor zwei Jahren wurden Pastoralreferentin Christine Schardt und Pfarrer Mathias Berger vom Mainzer Bischof Peter Kohlgraf in einer liturgischen Feier zu Beauftragten für queersensible Pastoral im Bistum Mainz ernannt. „Es war damals ein Wunsch aus der queeren Community, dass das Bistum ein sichtbares Zeichen setzt. Beim anschließenden Empfang im Erbacher Hof wurde deutlich, dass die Gemeinschaft den Weg von vornherein mitgeht, damit Veränderung passiert“, erinnert sich Berger. „Diese Veränderung haben sie auch von Anfang an mitgestaltet“, bestätigt Schardt.
28. September 2024
Gleich zwei Mal wird an diesem Wochenende der „Tag der Ehejubiläen“ gefeiert: Am heutigen Samstag, 28. September, und Sonntag, 29. September, sind Ehepaare in den Mainzer Dom eingeladen, um mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf einen Festgottesdienst zu feiern. Für Samstag hatten sich 185 Paare angemeldet, für den Sonntagsgottesdienst 210. Eingeladen sind Paare, die in diesem Jahr ihr 25., 50., 60. oder 65. Ehejubiläum begehen.
30. August 2024
Tatjana Kiessling-Wirth vom Demenzforum Darmstadt eröffnet mit diesem Vortrag die Demenztage am 27. und 28. September in Darmstadt. Weitere Angebote sind z.B. ein Demenzparcours, eine Tool-Box für Kirchengemeinden und ein Workshop "Umgang mit der Erkrankung". Mit einem ökumenischen Gottesdienst und Singangebot schließt die Veranstaltung der Seniorenpastoral des Bistums.
28. August 2024
"Liebe Grüße von der Einweihung des Regenbogenfußgänger*innenübergangs in der Einkaufszone in Mainz. Mathias und ich haben ihn gleich ausprobiert."
22. August 2024
06.10.-10.10.2024 mit Vorträgen, Film und Gespräch. Queere Woche in Kooperation mit der Akademie Erbacher Hof im Bistum Mainz Menschen, die in ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Identität nicht der zweigeschlechtlichen, cis-geschlechtlichen oder heterosexuellen Norm entsprechen, sehen sich in Gesellschaft und Kirche weiterhin mit diskriminierenden Strukturen, persönlichen Anfeindungen und Unverständnis konfrontiert. Die Queere Woche bietet Raum, die Herausforderungen queerer Menschen wahrzunehmen, miteinander über die Themen von Sexualität und Geschlechtlichkeit ins Gespräch zu kommen und gemeinsam nach Wegen eines wertschätzenden und gerechten Miteinanders zu suchen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
23. Juli 2024
Am 28. Juli begeht die katholische Kirche den vierten Welttag der Großeltern und Senioren, den Papst Franziskus ausgerufen hat. Bischof Kohlgraf ist Vorsitzender der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz, in der die Seniorenpastoral bundesweit verortet ist. "Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge zeigt, dass fast ein Drittel der Großeltern regelmäßig Zeit mit ihren Enkeln verbringt“, so Bischof Kohlgraf. "(...) Ich lade dazu ein, den Welttag der Großeltern und Senioren bewusst zu begehen – aber nicht nur an einem Sonntag, sondern möglichst täglich“.
19. Juli 2024
Ökumenischer Regenbogeng*ttesdienst am 06.Oktober um 17 Uhr. Save the Date! Queersensibler Abendimpuls „G*tt ist parteiisch! ...
11. Juli 2024
Max Mutzke ist Gast der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz. Gemeinsam spricht er mit Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider über die Liebe. Auch Bischof Kohlgraf spricht darüber, wie er bedingungslose Liebe versteht: Jeder Mensch habe die Würde, bedingungslos geliebt zu werden. Gleichzeitig heiße dies nicht, alles hinzunehmen
27. Juni 2024
Bereits zum 13. Mal veröffentlichen die deutschen Diözesen die so genannten „Eckdaten des kirchlichen Lebens“ an einem einheitlichen Termin. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf bewertet in seiner Stellungnahme die statistischen Zahlen für das Jahr 2023 im Bistum Mainz