Intensivschulung Prävention Gießen

Prävention soll helfen, sexualisierte Gewalt an Schutz- und Hilfebedürftigen zu verhindern. Sie können sich nicht alleine schützen und brauchen Ansprechpersonen, die wissen wie Täter:innen agieren, welche Signale Betroffene aussenden und welche Wege der Hilfe es gibt.
Diese Schulung richtet sich an alle ehrenamtlich tätigen Personen, (ab 28 Jahren) die kontinuierlich mit schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen arbeiten. Ziel der Schulung ist es, eine Kultur der Achtsamkeit zu etablieren, zu sensibilisieren und Handlungssicherheit zu geben.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Definition und Differenzierung von sexualisierter Gewalt
- Umgang mit Nähe und Distanz, Verhaltensweisen einschätzen lernen und grenzüberschreitendes Verhalten erkennen
- Täter*innen, Betroffene, Umfeld
- Präventionsarbeit und Maßnahmen zur Prävention auf Grundlage der Präventionsordnung im Bistum Mainz
- Institutionelles Schutzkonzept: Verhaltenskodex, Selbstauskunftserklärung, erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Meldewege und Unterstützungssysteme im Verdachtsfall
Die Schulung umfasst 8 Unterrichtsstunden.
Die Präventionsschulungen sind für Ehrenamtliche im Bistum kostenfrei. Sollten Sie außerhalb des Bistums Mainz ehrenamtlich aktiv sein, können Sie gerne gegen eine Gebühr von 30,00 € an der Schulung teilnehmen. Wir empfehlen eine Kostenübernahme bei Ihren Bistum (Ihrem Träger) anzufragen.