Hospizarbeit - ein LEBENdiges Ehrenamt - Neuer Vorbereitungskurs ab Juli 2022
Ehrenamtlich Mitarbeitende sind eine wichtige Säule der Hospizarbeit.
Sie tragen die Hospizidee in die Gesellschaft und sorgen dadurch für einen offenen, angemessenen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Ähnlich wie in der Nachbarschaftshilfe begleiten sie Schwerstkranke, sterbende Menschen und ihre Zugehörigen in dieser Lebensphase.
Ehrenamtliche Hospizmitarbeiter*innen bringen Zeit mit für Gespräche, um pflegenden Angehörigen einen Freiraum zu verschaffen oder Sie „sind einfach da“.
Die Begleitungen finden zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus statt. Die Besuche werden nach Absprache individuell gestaltet.
Ihre Teilnahme am Vorbereitungskurs ist ein erster Schritt, um sich in diese Aufgabe einzufinden. Hier können Sie sich mit den Themen Leben, Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen, neue Erfahrungen machen und die eigenen, reflektierten Erfahrungen als wichtige Basis für die Begleitung erleben.
Nähere Informationen in der PDF