„Wir müssen Kindern und Jugendlichen eine Perspektive, eine Zukunft geben“, erklärte Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick in Mainz. Er rief dazu auf, Projekte von Caritas international für die Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in Syrien durch Spenden zu unterstützen. Deren Ziel sei es, gemeinsam mit den syrischen Partnern langfristige Perspektiven für eine Generation zu schaffen, die ansonsten keinerlei Hoffnungen auf eine Zukunft haben könne.
Caritas international, das Hilfswerk der Deutschen Caritas, ermöglicht Kindern und Jugendlichen in mehreren Landesteilen den Besuch einer Schule oder später einer Ausbildung. So sollen im Rahmen eines Bildungsprojektes in Damaskus mehr als 2200 Kinder und Jugendliche wieder fit für Schule und Ausbildung gemacht werden. Kinder, die durch die lange Unterbrechung den Anschluss verloren haben, sollen langsam wieder in das Bildungssystem integriert werden. Dies geschieht durch einen viermonatigen „Catch-Up-Kurs“. Finanziert werden dabei die Schuluniformen, Schulmaterialien, der Transport, Pausensnacks und auch Freizeitaktivitäten. Da viele der Schülerinnen und Schüler durch Kriegswirren traumatisiert sind, werden sie innerhalb des Projektes psychologisch unterstützt.
Jugendliche und Erwachsene, die sich für einen Beruf qualifizieren, nehmen an „Lifeskills“-Aktivitäten teil, die ihnen eine berufliche Tätigkeit in den jeweiligen Berufsfeldern eröffnen. Den Ausbildungsteilnehmern werden der Transport und teilweise auch Starter-Kits für den Berufseinstieg ermöglicht.
Spenden mit dem Stichwort „Bildungsmaßnahmen Syrien“ werden erbeten auf:
Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Stichwort: Bildungsmaßnahmen Syrien A222/M041