Di. 31. Jan. 2023 19:30 - 21:00
Brasilien ist das größte Land Südamerikas und dort leben ca. 190 Millionen Menschen. Mit ihm verbindet man hier in Europa den Carneval in Rio und die Copa Cabana, Zauberfußball und Sambatanz, aber auch politische Zerrissenheit und das Abholzen im Amazonasgebiet. ...
Do. 2. Feb. 2023 19:30 - 21:00
Der Angriffskrieg Russlands betrifft in besonderer Weise die beiden konkurrierenden orthodoxen Kirchen der Ukraine, ihr Verhältnis zueinander und die Rolle des Staates in der aktuellen Konfliktsituation.
Do. 16. März 2023 19:00 - 22:00
Er ist bundesweit bekannt als der „Arzt der Armen“, der Sozialmediziner Prof. Dr. Gerhard Trabert, sorgte 2022 mit seiner Kandidatur fürs Amt des Bundespräsidenten für Aufsehen. ...
Do. 27. Apr. 2023 19:00 - 22:00
Chinas langer Marsch – Zwischen Tradition und Moderne, Überwachungsstaat und globaler Supermacht. Frühjahrsreihe 2023
2. Dez. 2022
Podium im Frankfurter Haus am Dom zur Adveniat-Aktion „Global Synodal - und die Kirche bewegt sich doch“ / Neben dem Mainzer Weihbischof Bentz diskutierten Bischof Coter aus Bolivien, Irme Stetter-Karp und Schwester Maria Goetzens MMS
21. Dez. 2022
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat eine politische Patenschaft für zwei Gefangene im Iran übernommen. Bei den beiden Inhaftierten handelt es sich um Arian Farzamnia und Reza Nowrozi. Bischof Kohlgraf setzt sich im Rahmen des Patenschaftsprojekts der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) für ihre Freilassung ein.
22. Dez. 2022
Mit einer Fördersumme von 80.000 Euro aus den Projektmitteln des Vergabeausschusses Weltkirche will das Bistum Mainz Nothilfe in der Ukraine leisten. „Wir bekommen viele Hilfsgesuche von unseren Projektpartnern aus verschiedenen Regionen der Ukraine. Seit der russischen Invasion am 24. Februar sind in der Ukraine mehr als 11 Millionen Menschen vertrieben worden, die Not der Bevölkerung ist enorm“, sagt Eva Baillie, Referentin für Weltkirche im Bistum Mainz. „Wir koordinieren den größten Teil unserer Hilfe über das Hilfswerk Renovabis, das die Situation vor Ort besser einschätzen kann.“
28. Dez. 2022
Vor 80 Jahren schuf der evangelische Pfarrer Kurt Reuber die „Madonna von Stalingrad“
Das Original befindet sich in der Berliner Kaiser-Wilhelm Gedächtniskirche, je eine Kopie in der anglikanischen Kirche in Coventry und in der russisch-orthodoxen Kirche in Wolgograd, früher Stalingrad. ...
29. Dez. 2022
Nach Covid-19 neu beginnen, um gemeinsam Wege des Friedens zu erkunden
»Über Zeiten und Stunden, Brüder und Schwestern, brauche ich euch nicht zu schreiben. Ihr selbst wisst genau, dass der Tag des Herrn kommt wie ein Dieb in der Nacht.« (Erster Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher 5,1-2).
9. Jan. 2023
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wird am Sonntag, 15. Januar, um 10.30 Uhr den zentralen Gottesdienst zum Weltfriedenstag im Bistum Mainz in Worms feiern. Die Pax Christi Gruppe Worms lädt zum Gottesdienst in die Kirche St. Paulus und zur anschließenden Begegnung mit Bischof Kohlgraf im Kreuzgang des Wormser Dominikanerklosters ein. Kohlgraf ist Präsident der deutschen Sektion von Pax Christi.
10. Jan. 2023
Christliche Gemeinschaften in Jordanien stehen im Mittelpunkt / Der Mainzer Weihbischof Udo Markus Bentz vertritt als Vorsitzender der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Kommission Weltkirche die Deutsche Bischofskonferenz
19. Jan. 2023
Das 23. Internationale Bischofstreffen im Heiligen Land ist heute (19. Januar 2023) zu Ende gegangen. Fünf Tage lang haben sich Vertreter von 15 Bischofskonferenzen, darunter 13 Bischöfe, über die Situation der Kirche und der Christen in Jordanien informiert. Als Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz nahm Weihbischof Dr. Udo Bentz (Mainz), Vorsitzender der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Kommission Weltkirche, an der Begegnung teil.