So. 10. Dez. 2023 11:00 - 15:00
Gemeindegottesdienst und Podiumsgespräch zum Thema Flüchtlingshilfe unter schwierigen Bedingungen
Gemeindegottesdienst, Podiumsgespräch und Begegnung mit ADVENIAT Gast Padre Marco Tulio Gómez, Leiter des Zentrums Fey y Allegra (Glaube und Freude) in Panama Stadt und Akteur*innen der Willkommenskultur in Wiesbaden.
Fr. 8. Dez. 2023 16:00 - 19:00
Flucht trennt. Hilfe verbindet. Padre Marco Gómez - Einsatz für die Überlebenden aus dem Dschungel
Immer mehr Flüchtlinge machen sich auf den gefährlichen Weg durch den Darién-Dschungel. Padre Marco Gómez versorgt mit Hilfe des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat die Menschen, die lebend in Panama ankommen.
Mi. 6. Dez. 2023 12:00 - 13:00
Digitaler Austausch zu verschiedenen Themen
Kennt ihr das: Da gibt es schon wieder einen Begriff, den ihr nicht kennt, aber alle um euch herum scheinbar schon? Oder: Ihr geht zu einer Informationsveranstaltung, um Antworten auf dringliche Fragen zu erhalten. Ihr geht aber mit mehr Fragezeichen wieder nach Hause? ...
Do. 12. Okt. 2023 - Di. 12. Dez. 2023
Make me visible - Ausstellung zum Thema Moderne Sklaverei
Eine Ausstellung von Fotos der Organisation International Justice Mission in Kooperation mit der Geschäftsstelle Weltkirche ist ab dem 12. Oktober im The Good Coffee zu sehen. 50 Millionen Menschen leben aktuell weltweit in moderner Sklaverei. 12 Millionen von ihnen sind Kinder. 71% sind Frauen. ...
18. Okt. 2023
Make me visible - Eröffnung der Benefiz-Ausstellung zum Tag gegen Menschenhandel
Kurz vor dem Europäischen Tag gegen Menschenhandel am 18.10.2023 hat die örtliche Gruppe von International Justice Mission (IJM) erfolgreich ihre Benefiz-Ausstellung "Make me visible" eröffnet. Die Ausstellung ist noch bis 11. Dezember 2024 im The Good Coffee, Steingasse 24, Mainz, zu sehen. ...
13. Okt. 2023
"Sehr geehrter Herr Rabbiner Vernikovsky! Aus den Medien habe ich erfahren, dass gestern eine israelische Flagge, die als Zeichen der Solidarität vor dem Mainzer Rathaus gehisst worden war, abgerissen und verbrannt wurde. Ich bin über diesen Vorfall in unserer Stadt zutiefst entsetzt: Es kommt darin eine massive Anfeindung gegenüber dem Staat Israel zum Ausdruck, gerade in der aktuellen Situation, aber auch eine Abwertung und Missachtung des Judentums insgesamt." schreibt Bischof Kohlgraf in seinem Brief vom 13. Oktober.
Die Übernahme der Aufgabe erfolgt zum neuen Jahr / Einarbeitung ab November / Im Auswahlverfahren waren die Bistumsgremien über den Vorsitzenden des Diözesankirchensteuerrates und zwei Mitglieder des Diözesanvermögensverwaltungsrates (DVVR) beteiligt
11. Okt. 2023
Die Bevollmächtigte Stephanie Rieth würdigte gute Zusammenarbeit mit der Bistumsleitung / Verabschiedung von Elfriede Zils aus dem DiAG-Vorstand / Rieth: "Was wären wir ohne Menschen wie Sie?"
10. Okt. 2023
Vom 8. bis 10.10.23 waren Sr. Jovanna Abillama und Sr. Maguy Tawk zu Gast bei uns im Bistum Mainz. In dieser kurzen Zeit konnten wir jedoch viele Besuche und Gespräche durchführen. Ein Familien-Abendgebet in Mainz-Drais bildete dabei den Anfang. ...
8. Okt. 2023
Papst Franziskus hat die Gewalteskalation im Nahen Osten verurteilt. "Die bewaffneten Angriffe müssen bitte aufhören", sagte der Papst am Sonntag beim Mittagsgebet auf dem Petersplatz. Krieg und Terrorismus schafften keine Lösungen, sondern nur Tod und Leid von unschuldigen Menschen. "Der Krieg ist eine Niederlage, jeder Krieg ist eine Niederlage", sagte Franziskus. Er beobachte die Lage in Israel und Palästina mit Sorge und Schmerz, sagte der Papst weiter und rief zum Gebet für den Frieden auf. Mehr auf katholisch.de
Die Deutsche Kommission Justitia et Pax hat sich mit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel befasst und diesen aufs Schärfste verurteilt. „So ist die komplexe Konfliktkonstellation zwischen Israel und Palästina nicht zu lösen. Stattdessen gewinnt die Gewalt weiteren Raum und untergräbt die Perspektiven auf Frieden. Daher sind unsere Solidarität, Gedanken und Gebete mit all denen, die unter diesen Akten der Gewalt leiden und denen die trotzdem an der Hoffnung eines friedlichen Zusammenlebens von Israelis und Palästinensern festhalten.“
Gottesdienst im Mainzer Dom und Begegnung im Bischofshaus mit Pax Christi-Präsident / Kohlgraf: "Die Welt braucht Friedensarbeiterinnen und -arbeiter, die Gott ihre Hände, ihren Verstand und ihr Herz leihen" / Marie-Noelle Ko Yara, Imam Abdoulaye Ouasselegue und Pastor Clotaire Siribi sind derzeit für zehn Tag in Deutschland