Zum Inhalt springen

Anstoß - Ökumenischer Jugendgottesdienst in Bensheim:Teamplay auf dem Hessentag

Ganz im Zeichen des Fußballs stand der ökumenische Jugendgottesdienst, den der BDKJ an der Bergstraße gemeinsam mit der Evangelischen Jugend Bergstraße auf dem Hessentag durchführte.
Datum:
Mo. 16. Juni 2014
Von:
Petra Wünker

Anstoß - Ökumenischer Jugendgottesdienst in Bensheim

Ganz im Zeichen des Fußballs stand der ökumenische Jugendgottesdienst, den der BDKJ an der Bergstraße gemeinsam mit der Evangelischen Jugend Bergstraße auf dem Hessentag durchführte.

Gleich zu Beginn wartete auf die Besucher eine sportliche Herausforderung der besonderen Art. Die Moderatorinnen Stefanie Kolb und Katharina Schachner von der Evangelischen Jugend forderten alle dazu auf, einen Riesenfußball gemeinsam in der Luft zu halten. Für die passende muskalische Begleitung während der Gemeinschaftsaktion sorgte die Band "al!ve" aus Birkenau mit einer Coverversion des Titels "Tage wie diese" von den Toten Hosen.

Danach erfolgte die offizielle Eröffnung des Wortgottesdienstes durch Diözesanjugendseelsorger Mathias Berger und Dekanatsjugendpfarrer Markus Eichler. Beide machten deutlich, dass es zwischen Fußball und Glaube viele Parallelen und Berührungspunkte gebe. "Ich sehe Gott wie einen Trainer, der uns begleitet und uns zeigt, wie wir uns fit halten können im Leben", so der evangelische Pfarrer Eichler, der sich im Interview mit den Moderatorinnen als Fan von Borussia Dortmund outete. Diözesanjugendseelsorger Berger verwies in seiner Predigt auf das Team, welches Jesus sich zusammenstellte. "Er hat sich Typen ausgewählt mit wirklich unterschiedlichen Charakteren, die gemeinsam den Auftrag erhielten, das Spiel zu spielen und den Glauben hinauszutragen", sagte der bekennende Mainz 05-Fan. "Teamplay ist auch bei uns angesagt. Gott braucht uns alle. Das, was jeder Einzelne beitragen kann, zählt", forderte Berger dazu auf, sich einzubringen.    

Eine erneute sportliche Herausforderung ergab sich für einige Besucher im Rahmen der Fürbitten. Die Aufgabe, die die Freiwilligen mit Bravour meisterten, bestand darin, nach jeder vorgelesenen Bitte einen Fußball in ein Tor zu schießen. Für die Kollekte hatte das Vorbereitungsteam die Unterstützung eines Kinderheimes in Padilha, im Süden von Brasilien, ausgewählt. Seit fast 30 Jahren wird das Heim von der evangelischen Michaelsgemeinde in Bensheim unterstützt. Das Kinderheim befindet sich ganz in der Nähe von Porto Alegre, einem Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft.

An der Vorbereitung und Durchführung des Wortgottesdienstes beteiligt waren außerdem die BDKJ Vertreter Christian Henn, Simone Henn und Rebecca Gehardt mit Unterstützung der Dekanatsjugendreferenten Bruno Ehret und Ulrike Schwahn von der Evangelischen Jugend und Jonas Ansorge und Petra Wünker aus der Katholischen Jugendzentrale Bergstraße.