Wer sind sie, was treibt sie an, welche Berufe haben sie zusätzlich zu ihrem Amt?
Bischöflicher Beauftragter für den Ständigen Diakonat Bischöfliches Ordinariat, Dezernat I
12. November 1977
Verheiratet, 2 Kinder, 3 Enkelkinder
Diakon i.R.
Früher 18 Jahre Bankkaufmann und 27 Jahre Ständiger Diakon
Noch näher an Gott und den Menschen sein, Wachsen im Glauben
"Wir verkündigen nämlich nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn. Wir selbst sind nur Diener – Euer Diener um Jesu Willen." (frei 2 Kor)
26. Mai 2007
Verheiratet, 3 Kinder
Diakon im Hauptberuf
Vor der Diakonatsweihe war ich als Pastoralreferent viele Jahre in der Gefängnisseelsorge tätig. Mit meiner Weihe wechselte ich in die Gemeindepastoral: Pfarrei St.Stephan, Mainz-Gonsenheim.
Ab Januar 2021 bin ich im Personaldezernat des Bischöflichen Ordinariates Mainz zur Unterstützung der Bistumsbeauftragten für die Berufsgruppe der Pastoralreferent/innen/en und der Pastoralassistent/innen/en, Frau OR Carola Daniel, und des Priesterreferenten, Ehrendomkapitular Pfr. Michael Ritzert, tätig.
Die Sozialpastoral war für mich schon immer ein wichtiges Anliegen. So habe ich in Mainz-Gonsenheim einige Sozialprojekte mitleiten können, die ökumenisch ausgerichtet sind und unter dem Dach des Stadtteiltreffs Gonsenheim verwaltet werden: der Brotkorb, der Kindernotdienst und Miteinander Gonsenheim (Flüchtlingsarbeit).
„Freut euch mit den Fröhlichen, weint mit den Weinenden“ (Röm 12,150)
02. Juni 2001
Verheiratet
Diakon mit Zivilberuf
Qualitätsmanager und St. Pankratius Offenbach, Anni-Emmerling-Heim Offenbach, Pfarrgruppe Ost Offenbach
Mit den Menschen Gott suchen und finden.
Bewährtes im Glauben bewahren.
Menschen zeigen, wir bunt der Glaube an Gott ist.
Traditionen Menschen erfahrbar und wertvoll erkennen lassen.
Man muss nicht immer die Welt verändern.
„Freut euch mit den Fröhlichen, weint mit den Weinenden.“ (Röm12, 15)