12. Okt. 2021
Das Jahresprogramm 2022 des Fort- und Weiterbildungsinstituts (ifw) der Katholischen Hochschule Mainz ist erschienen. Interessenten finden verschiedene Veranstaltungsangebote in den Themenfeldern: Beratung/Systemisches, Management, Case Management, Gesundheit/Pflege, Migration/Integration und Train the Trainer. Das Angebot richtet sich an Fach- und Leitungskräfte, die in sozialen Organisationen, in der Bildungsarbeit und im Gesundheitswesen tätig sind.
16. Sep. 2021
Finanzministerin Ahnen würdigt seine „Wutpredigt gegen Rechts“ aus der Fastnacht 2020 / Schmitt, der in der EDV-Abteilung des Bischöflichen Ordinariates in Mainz arbeitet, tritt in der Mainzer Fastnacht seit 2005 als Büttenredner in der Rolle des „Obermessdieners vom Hohen Dom zu Mainz“ auf.
14. Sep. 2021
Treffen von Kirchenleitung der EKHN mit Leitung des Bistums Mainz / Herausforderungen sind für die Evangelische wie für die Katholische Kirche in vielen Punkten ähnlich / Derzeit laufende Veränderungsprozesse in EKHN und Bistum Mainz standen im Mittelpunkt
8. Sep. 2021
Jahresprogramm 2021/2022 der Mainzer Bistumsakademie Erbacher Hof erschienen / Professor Reifenberg: „Mit unserem Programm wollen wir einen Beitrag zur Orientierung in der Gesellschaft durch die Religion leisten.“ / Zwei neue Studienleiter
14. Juli 2021
Bistum Mainz und ISR beenden einvernehmlich die Verhandlungen / „Wir bedauern zutiefst, dass die Option einer freien Trägerschaft für die Liebfrauenschule gescheitert ist“, betont Weihbischof Bentz / Das Bistum wird als nächsten Schritt Gespräche mit dem Landkreis Bergstraße und Vertretern der Schulgemeinschaft zur Zukunft der Schule führen.
3. Nov. 2020
Karl Borromäus wurde in Arona geboren, einem kleinen Städtchen am Südwestende des Lago Maggiore. Arona ist ca. 30 Autominuten von Brebbia entfernt. ...