Zum Inhalt springen

Angebote und Kurse für Mitarbeitende

(HL) Einführungskurs ins systemische Arbeiten

Die pädagogischen Konzepte in unseren Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen basieren auf der systemtheoretischen Grundhaltung. Neue Kolleginnen und Kollegen erfahren die inhaltliche Umsetzung unseres systemischen Arbeitens in einem 5 x zweitägigen Kurs. Und in „Lern-Tandems“ übertragen sie die Kursinhalte in ihre praktische Arbeit.

(SL) Konzept gemeinsam mit "Praxis-Institut" entwickelt

Um neue Kolleginnen und Kollegen bei ihrem Einstieg bei uns optimal zu begleiten, haben wurde eine umfassende Fortbildung entwickelt: ein zehntägiger, zertifizierter Einführungskurs ins systemische Arbeiten. In die Konzeptentwicklung für diesen „Einführungs-Kurs für neue Mitarbeitende“ waren Mitglieder aus Leitungsteam und Vorstand Thomas Domnick involviert. Stellvertretend erläuterte Gabriele Pilz, Erziehungsleiterin im St. Josephshaus, dazu: „In Zusammenarbeit mit dem Praxis-Institut systemische Beratung Süd ist ein spannendes Projekt mit insgesamt zehn Fortbildungs-Tagen entstanden. Die einführenden und abschließenden Teile moderieren wir als Leitungskräfte von SJH und TKJHZ; die anderen Blöcke werden vom Institut gestaltet.“

(SL) Lern-Tandems für neue Mitarbeitende

Erfolgreich gestartet ist die Fortbildung Ende März 2022 in einem Seminar-Hotel im Odenwald. Auf der Agenda standen Infos zum organisatorischen Aufbau der Einrichtungen und die Anwendung und Umsetzung pädagogischer Konzepte in unseren Einrichtungen. Es wurden Lern-Tandems gebildet, bei denen jeweils zwei Teilnehmende aus verschiedenen Einrichtungen während des gesamten Fortbildungsverlaufs zusammenarbeiten. Ziel ist ein gegenseitiger Austausch, um die Konzepte nachhaltig in der täglichen, praktischen Arbeit zu nutzen und umzusetzen. 

(SL) Einrichtungsübergreifende Fortbildung

Diese Fortbildung wird mit jeweils rund 20 Teilnehmenden aus unterschiedlichen Einrichtungen des Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum und St. Josephshaus e. V. durchgeführt. Sie umfasst 5 Einheiten mit jeweils 2 Kurs-Tagen, die sich über etwa ein halbes Jahr verteilen.

Zukünftig soll der Kurs jährlich stattfinden, damit alle Mitarbeitende nach bestandener Probezeit daran teilnehmen können. Neben dem inhaltlichen Mehrwert für die Kolleginnen und Kollegen ist das eine gute Gelegenheit, „Leute aus anderen Bereichen kennenzulernen“, so ein Teilnehmer. Und Vorstand Thomas Domnick begleitet jeweils die Eröffnungs- und die Abschluss-Veranstaltung: „Mein Ziel ist es, möglichst alle neuen Mitarbeitenden kennenzulernen“, so Thomas Domnick.